Rhododendron impeditum 'Blaue Mauritius', blau, 40–50 cm
Preis — 38,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRhododendron impeditum 'Blaue Mauritius' 40-50 cm
- Deutscher NameRhododendron, Alpenrose
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichKübelbepflanzung
- VarianteRhododendron
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654096085
Beschreibung
Bereich überspringen
Rhododendron impeditum ‘Blaue Mauritius’, der Zwerg-Rhododendron mit dem deutschen Namen Alpenrose, überzeugt als immergrüner Blütenstrauch mit außergewöhnlich intensiver, blauvioletter bis kobaltblauer Blüte. Seine dichten, kugeligen Triebe tragen kleine, aromatisch duftende, graugrüne bis bläulich überhauchte Blätter, die dem kompakten Gartenstrauch ganzjährig Struktur verleihen. Die reiche Blüte erscheint meist von April bis Mai und überzieht den niedrigen Zierstrauch mit einem dicht sitzenden Blütenflor, der in Steingarten, Heidegarten oder Vorgarten besonders wirkungsvoll ist. Mit seinem langsam wachsenden, gedrungenen Habitus eignet sich ‘Blaue Mauritius’ ideal als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, als Solitär im Beet, in Gruppenpflanzung mit anderen Moorbeetgehölzen oder als niedrige Einfassung entlang von Wegen und Beeträndern.
Der Standort sollte halbschattig bis lichtschattig sein, in kühleren Lagen ist auch sonnig möglich, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Entscheidend ist ein humoser, lockerer, durchlässiger und kalkfreier, saurer Boden mit einem pH-Wert um 4 bis 5,5. Staunässe unbedingt vermeiden, dennoch nicht austrocknen lassen; ein Mulch aus Rindenhumus hält die flach wurzelnde Kübel- und Beetpflanze dauerhaft feucht und schützt vor Hitze. Nach der Blüte fördert das vorsichtige Ausputzen verwelkter Blüten die Knospenbildung für das nächste Jahr. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz gegen Wintersonne und austrocknende Winde, insgesamt gilt der kompakte Rhododendron jedoch als sehr winterhart. Harmonische Pflanzpartner sind andere Moorbeetpflanzen wie Pieris, Skimmia, Erica, Calluna, Farn oder kleinbleibende Koniferen, die seine leuchtend blaue Blütenfarbe und den feinen, kompakten Wuchs elegant unterstreichen.
Der Standort sollte halbschattig bis lichtschattig sein, in kühleren Lagen ist auch sonnig möglich, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Entscheidend ist ein humoser, lockerer, durchlässiger und kalkfreier, saurer Boden mit einem pH-Wert um 4 bis 5,5. Staunässe unbedingt vermeiden, dennoch nicht austrocknen lassen; ein Mulch aus Rindenhumus hält die flach wurzelnde Kübel- und Beetpflanze dauerhaft feucht und schützt vor Hitze. Nach der Blüte fördert das vorsichtige Ausputzen verwelkter Blüten die Knospenbildung für das nächste Jahr. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz gegen Wintersonne und austrocknende Winde, insgesamt gilt der kompakte Rhododendron jedoch als sehr winterhart. Harmonische Pflanzpartner sind andere Moorbeetpflanzen wie Pieris, Skimmia, Erica, Calluna, Farn oder kleinbleibende Koniferen, die seine leuchtend blaue Blütenfarbe und den feinen, kompakten Wuchs elegant unterstreichen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.