Rhododendron Hybr. 'Hans Hachmann', immergrün, rosa Blüten, 50–60 cm
Preis — 105,49 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRhododendron Hybr.'Hans Hachmann' -R- 50-60 cm
- Deutscher NameRhododendron
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteRhododendron
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654088608
Beschreibung
Bereich überspringen
Rhododendron Hybride ‘Hans Hachmann’ (Rhododendron × hybr.) ist eine edle Alpenrose und als immergrüner Zierstrauch ein Blickfang für anspruchsvolle Gartenbilder. Die Sorte begeistert mit großen, dicht besetzten Blütendolden in intensivem Karmin- bis Rubinrot, häufig mit dunkler Zeichnung im Inneren, die von Mai bis Juni eindrucksvoll über dem glänzend tiefgrünen, ledrigen Laub stehen. Der Wuchs ist kompakt, rundlich und gleichmäßig, als Blütenstrauch und Gartenstrauch bestens geeignet und im Alter breitbuschig mit harmonischer Silhouette. In Beeten und Rabatten setzt sie farbstarke Akzente, eignet sich als Solitär im Vorgarten ebenso wie für Gruppenpflanzungen im Moorbeet oder als freie, blühende Heckenpflanze. Auch als hochwertige Kübelpflanze auf Terrasse und Hauseingang überzeugt sie, sofern ein ausreichend großes Gefäß mit passender Rhododendronerde genutzt wird.
Bevorzugt werden halbschattige, windgeschützte Standorte mit Morgen- oder Abendsonne; pralle Mittagssonne sollte vermieden werden. Der Boden muss humos, gleichmäßig feucht, gut drainiert und deutlich sauer sein, ideal im pH-Bereich von etwa 4,5 bis 6. Eine dicke Mulchschicht hält die Wurzelzone kühl und fördert die Bodenfeuchte, Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Blüte lassen sich verwelkte Dolden behutsam ausbrechen, um die Knospenbildung zu unterstützen; eine moderate Gabe Rhododendrondünger im Frühjahr stärkt Blühfreude und Vitalität. ‘Hans Hachmann’ ist winterhart, schätzt in trockenkalten Wintern einen Wurzelschutz und punktet ganzjährig mit dichtem, dunkelgrünem Laub, das Struktur in Heidegarten, Schattenbeet und gemischte Gehölzpflanzungen bringt.
Bevorzugt werden halbschattige, windgeschützte Standorte mit Morgen- oder Abendsonne; pralle Mittagssonne sollte vermieden werden. Der Boden muss humos, gleichmäßig feucht, gut drainiert und deutlich sauer sein, ideal im pH-Bereich von etwa 4,5 bis 6. Eine dicke Mulchschicht hält die Wurzelzone kühl und fördert die Bodenfeuchte, Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Blüte lassen sich verwelkte Dolden behutsam ausbrechen, um die Knospenbildung zu unterstützen; eine moderate Gabe Rhododendrondünger im Frühjahr stärkt Blühfreude und Vitalität. ‘Hans Hachmann’ ist winterhart, schätzt in trockenkalten Wintern einen Wurzelschutz und punktet ganzjährig mit dichtem, dunkelgrünem Laub, das Struktur in Heidegarten, Schattenbeet und gemischte Gehölzpflanzungen bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.