Rhododendron Hybr. 'Blue Peter', blauviolett, 30–40 cm
Preis — 37,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRhododendron Hybr.'Blue Peter' 30-40 cm
- Deutscher NameRhododendron, Alpenrose
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654232087
Beschreibung
Bereich überspringen
Rhododendron Hybr. ‘Blue Peter’, der Rhododendron ‘Blue Peter’ (Alpenrose), begeistert als immergrüner Blütenstrauch mit eindrucksvollen, großen Blütenständen in zartem Lavendelblau, die von einem markanten weinrot-violetten Zeichnungsauge akzentuiert werden. Die Blütezeit liegt meist von Mai bis Juni und setzt im Garten eindrucksvolle Akzente, während das dunkelgrüne, lederartige Laub dem Zierstrauch ganzjährig eine elegante, dichte Struktur verleiht. Der Wuchs ist breit aufrecht und kompakt, ideal als Gartenstrauch für den halbschattigen bis schattigen Bereich, wo ‘Blue Peter’ als Solitär ebenso überzeugt wie in einer Gruppenpflanzung mit anderen Moorbeetpflanzen, etwa Hortensien, Azaleen, Farnen oder Heiden. In großzügigen Kübeln auf Terrasse und Balkon entfaltet die Sorte ebenfalls ihre Wirkung, ein windgeschützter Standort ohne pralle Mittagssonne ist hier vorteilhaft. Als niedrige, blütenreiche Heckenpflanze oder zur Auflockerung im Vorgarten passt sie hervorragend in naturnahe, aber auch formale Pflanzkonzepte und bringt in Beeten mit Gehölzrand eine edle, klassische Note. Der Boden sollte humos, locker und dauerhaft gleichmäßig frisch sein, mit saurer Reaktion und ohne Kalk; eine Abdeckung mit Rindenmulch hält die Feuchtigkeit und fördert das Wurzelklima. Staunässe ist zu vermeiden, dennoch darf der Wurzelballen nie völlig austrocknen. Eine maßvolle Düngung mit speziellem Rhododendrondünger im Frühjahr, das Ausputzen verwelkter Blüten und ein leichter Formschnitt nach der Blüte unterstützen die reiche Knospenbildung und halten den Blütenstrauch dauerhaft vital und blühfreudig.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.