Rhododendron camtschaticum, Zwerg-Rhododendron, rosa, 20–25 cm
Preis — 22,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRhododendron camtschaticum 20-25 cm
- Deutscher NameKamtschatka-Rhododendron
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteRhododendron
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654075721
Beschreibung
Bereich überspringen
Rhododendron camtschaticum, der Kamtschatka-Rhododendron oder Kamtschatka-Azalee, ist ein außergewöhnlich niedriger Zwergstrauch für naturnahe Gärten und alpine Pflanzungen. Dieser seltene Blütenstrauch begeistert mit violett- bis purpurrosafarbenen, offenen Blüten, die je nach Lage von Mai bis Juli erscheinen und sich wirkungsvoll über dem frischgrünen, kleinen Laub abheben. Der immergrüne bis halbimmergrüne Gartenstrauch bildet dichte, teppichartige Polster mit flach kriechendem, kompaktem Wuchs und erreicht in der Regel 10 bis 25 cm Höhe, dabei deutlich breiter werdend. Das feine Laub ist elliptisch, zart behaart und kann im Herbst eine dezente Färbung zeigen, was die Pflanze das ganze Jahr über attraktiv macht.
Ideal eignet sich Rhododendron camtschaticum als Bodendecker im Moorbeet, im Heidegarten, Steingarten oder Alpinum, im Vordergrund von Staudenbeeten sowie für Tröge, Schalen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Gruppenpflanzung setzt er weiche, natürliche Akzente, als niedriger Solitär fasziniert er durch seine filigrane Eleganz. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit kühler Wurzelzone, windgeschützt und gleichmäßig frisch. Der Boden sollte humos, torffrei sauer bis schwach sauer, gut drainiert und dauerhaft leicht feucht sein; Staunässe und Kalk sind zu vermeiden. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Nadelstreu stabilisiert die Bodenfeuchte. Gießen Sie mit kalkarmem Wasser und düngen Sie im Frühjahr moderat mit einem Rhododendron-Dünger. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert die Polsterbildung und eine reiche Knospenanlage für die nächste Saison.
Ideal eignet sich Rhododendron camtschaticum als Bodendecker im Moorbeet, im Heidegarten, Steingarten oder Alpinum, im Vordergrund von Staudenbeeten sowie für Tröge, Schalen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Gruppenpflanzung setzt er weiche, natürliche Akzente, als niedriger Solitär fasziniert er durch seine filigrane Eleganz. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit kühler Wurzelzone, windgeschützt und gleichmäßig frisch. Der Boden sollte humos, torffrei sauer bis schwach sauer, gut drainiert und dauerhaft leicht feucht sein; Staunässe und Kalk sind zu vermeiden. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Nadelstreu stabilisiert die Bodenfeuchte. Gießen Sie mit kalkarmem Wasser und düngen Sie im Frühjahr moderat mit einem Rhododendron-Dünger. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert die Polsterbildung und eine reiche Knospenanlage für die nächste Saison.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.