Pulsatilla vernalis, Küchenschelle, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePulsatilla vernalis ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFrühlings-Küchenschelle, Frühlings-Anemone
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654309284
Beschreibung
Bereich überspringen
Pulsatilla vernalis, die Frühlings-Küchenschelle, ist eine edle Wildstaude mit besonderem Charme, die als frühe Blütenstaude den Garten bereichert. Bereits ab März öffnen sich die seidigen, glockenförmigen Blüten, innen weißlich bis zart violett schimmernd und mit leuchtend gelber Mitte, während die Außenseiten oft purpur bis bräunlich getönt sind. Das fein behaarte, silbrig schimmernde Laub und die späteren, fedrigen Fruchtstände setzen zusätzliche Akzente und verleihen dieser Steingartenstaude auch nach der Blüte einen hohen Zierwert. Der Wuchs bleibt niedrig und horstig, kompakt und dicht, ideal für den Vorgarten, den Steingarten, das Alpinum oder die Trogbepflanzung; als Solitär im Kiesbeet genauso wirkungsvoll wie in kleinen Gruppen im Beet.
Am besten gedeiht diese Gartenstaude an einem vollsonnigen, warmen Standort auf durchlässigem, mineralischem, eher magerem Substrat. Leicht saure bis neutrale, sandig-kiesige Böden sind ideal; Staunässe wird nicht vertragen. In Gefäßen lässt sich Pulsatilla vernalis als kompakte Kübelpflanze in Schalen oder Pflanztrögen kultivieren, sofern eine sehr gute Drainage gewährleistet ist. Die Pflege ist zurückhaltend: mäßig gießen, im Frühling sparsam mit einem kalibetonten Dünger versorgen und verblühte Stiele zur gepflegten Optik entfernen. Umsetzarbeiten sollten vermieden werden, da die Staude eine tiefe Pfahlwurzel bildet und am gewählten Platz über Jahre zuverlässig wieder austreibt. Ihre frühe Blütezeit, die elegante Wuchsform und die filigranen Samenstände machen die Frühlings-Küchenschelle zu einer besonderen Zierpflanze für naturnahe Gartenbilder, strukturierte Kiesbeete und stilvolle Alpin-Pflanzungen.
Am besten gedeiht diese Gartenstaude an einem vollsonnigen, warmen Standort auf durchlässigem, mineralischem, eher magerem Substrat. Leicht saure bis neutrale, sandig-kiesige Böden sind ideal; Staunässe wird nicht vertragen. In Gefäßen lässt sich Pulsatilla vernalis als kompakte Kübelpflanze in Schalen oder Pflanztrögen kultivieren, sofern eine sehr gute Drainage gewährleistet ist. Die Pflege ist zurückhaltend: mäßig gießen, im Frühling sparsam mit einem kalibetonten Dünger versorgen und verblühte Stiele zur gepflegten Optik entfernen. Umsetzarbeiten sollten vermieden werden, da die Staude eine tiefe Pfahlwurzel bildet und am gewählten Platz über Jahre zuverlässig wieder austreibt. Ihre frühe Blütezeit, die elegante Wuchsform und die filigranen Samenstände machen die Frühlings-Küchenschelle zu einer besonderen Zierpflanze für naturnahe Gartenbilder, strukturierte Kiesbeete und stilvolle Alpin-Pflanzungen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.