Primula denticulata 'Rubin', Kugelprimel, rubinrot, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePrimula denticulata 'Rubin' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKugelprimel, Zahnprimel
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259152
Beschreibung
Bereich überspringen
Primula denticulata ‘Rubin’, die Kugel-Primel (auch Zahn-Primel), begeistert als früh blühende Staude mit intensiven rubinroten Blütenkugeln. Ab März bis in den Mai erscheinen auf kräftigen, etwa 20–30 cm hohen Stielen dicht besetzte, kugelige Blütenstände, die wie leuchtende Farbtupfer im Frühlingsbeet wirken. Das frische, leicht runzlige, gezähnte Laub bildet eine dekorative, kompakte Rosette und unterstreicht den harmonischen, horstigen Wuchs dieser Gartenstaude. Als Zierstaude für Rabatten, das Staudenbeet oder den Vorgarten setzt sie ebenso Akzente wie als Solitär im Frühlingsarrangement, in Gruppenpflanzungen entlang von Wegen oder am halbschattigen Teichrand. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sorgt sie zuverlässig für Farbe, wenn der Garten aus dem Winter erwacht.
Am besten gedeiht die Kugel-Primel an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, ideal ist Morgen- oder Abendsonne. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein; Staunässe vermeiden, Austrocknung ebenso. Eine leichte Frühjahrsdüngung und Mulch halten die Feuchtigkeit im Wurzelbereich und fördern eine reiche Blüte. Verblühtes kann regelmäßig entfernt werden, um die Blühdauer zu verlängern. In heißen Sommern zieht sich die Staude gelegentlich etwas zurück und schätzt dann einen kühleren, geschützten Platz. Nach einigen Jahren lässt sich der horstige Wuchs durch Teilung verjüngen und zu dichten, blütenreichen Gruppen erweitern. In Kombination mit anderen Frühlingsblühern wie Lungenkraut, Elfenblumen oder niedrigen Zwiebelblumen entsteht ein stimmiges, pflegeleichtes Frühlingsensemble für Beet und Pflanzkübel.
Am besten gedeiht die Kugel-Primel an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, ideal ist Morgen- oder Abendsonne. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein; Staunässe vermeiden, Austrocknung ebenso. Eine leichte Frühjahrsdüngung und Mulch halten die Feuchtigkeit im Wurzelbereich und fördern eine reiche Blüte. Verblühtes kann regelmäßig entfernt werden, um die Blühdauer zu verlängern. In heißen Sommern zieht sich die Staude gelegentlich etwas zurück und schätzt dann einen kühleren, geschützten Platz. Nach einigen Jahren lässt sich der horstige Wuchs durch Teilung verjüngen und zu dichten, blütenreichen Gruppen erweitern. In Kombination mit anderen Frühlingsblühern wie Lungenkraut, Elfenblumen oder niedrigen Zwiebelblumen entsteht ein stimmiges, pflegeleichtes Frühlingsensemble für Beet und Pflanzkübel.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.