Polystichum setiferum 'Herrenhausen', Schildfarn, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePolystichum setiferum 'Herrenhausen', gen. ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchildfarn, Filigranfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654308539
Beschreibung
Bereich überspringen
Polystichum setiferum ‘Herrenhausen’, der Weiche Schildfarn, ist eine elegante Blattschmuckstaude für halbschattige bis schattige Gartenbereiche. Mit fein gefiederten, weich wirkenden Wedeln in sattem Mittel- bis Dunkelgrün bildet dieser Farn dichte, horstige Polster mit ausladend-überhängender Silhouette. Die immer- bis wintergrüne Struktur sorgt ganzjährig für ruhige, edle Akzente, während der filigrane Aufbau der Wedel dem Beet Tiefe und Textur verleiht. ‘Herrenhausen’ wächst kompakt bis mittelgroß und entwickelt eine harmonische, trichterförmige Wuchsform, die sich im Schattenbeet, am Gehölzrand oder in naturnahen Pflanzungen hervorragend einfügt.
Als Zierstaude und Blattschmuckpflanze eignet sich der Schildfarn für die Unterpflanzung von Sträuchern, für den schattigen Vorgarten, zur Gruppenpflanzung als flächiger, lebendiger Bodendecker sowie als Solitär an ruhigen, geschützten Plätzen. Auch in größeren Gefäßen ist er als Kübelpflanze auf der Terrasse oder im Innenhof eine robuste, pflegeleichte Wahl. Der ideale Standort ist windgeschützt, ohne pralle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, locker und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein, gern mit Lauberde angereichert und gut durchlässig, damit keine Staunässe entsteht. Kurzzeitige Trockenheit übersteht die Staude besser, wenn der Wurzelbereich gemulcht wird. Ein Rückschnitt alter Wedel im zeitigen Frühjahr fördert den Neuaustrieb, und eine dünne Gabe organischer Nährstoffe hält den Farn vital. In Kombination mit Funkien, Purpurglöckchen, Elfenblumen oder Astilben entstehen dauerhaft stimmige, strukturreiche Schattenbilder.
Als Zierstaude und Blattschmuckpflanze eignet sich der Schildfarn für die Unterpflanzung von Sträuchern, für den schattigen Vorgarten, zur Gruppenpflanzung als flächiger, lebendiger Bodendecker sowie als Solitär an ruhigen, geschützten Plätzen. Auch in größeren Gefäßen ist er als Kübelpflanze auf der Terrasse oder im Innenhof eine robuste, pflegeleichte Wahl. Der ideale Standort ist windgeschützt, ohne pralle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, locker und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein, gern mit Lauberde angereichert und gut durchlässig, damit keine Staunässe entsteht. Kurzzeitige Trockenheit übersteht die Staude besser, wenn der Wurzelbereich gemulcht wird. Ein Rückschnitt alter Wedel im zeitigen Frühjahr fördert den Neuaustrieb, und eine dünne Gabe organischer Nährstoffe hält den Farn vital. In Kombination mit Funkien, Purpurglöckchen, Elfenblumen oder Astilben entstehen dauerhaft stimmige, strukturreiche Schattenbilder.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.