Polystichum braunii, Brauns Schildfarn, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePolystichum braunii ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBrauns Schildfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654308508
Beschreibung
Bereich überspringen
Polystichum braunii, der Brauns Schildfarn, ist eine edle Schattenstaude, die mit fein strukturierten, doppelt gefiederten Wedeln das ganze Jahr über eine ruhige, grüne Kulisse schafft. Die glänzend dunkelgrünen, leicht aufrecht-überhängenden Wedel treiben im Frühjahr mit attraktiv bronzebraunen Schuppen aus und verleihen dem Zierfarn eine besonders dekorative Anmutung. Als horstig wachsender Gartenfarn erreicht er je nach Standort etwa 50 bis 70 cm Höhe und bildet mit der Zeit dichte, standfeste Büsche, die Beete und Gehölzränder harmonisch strukturieren. Ideal ist der Einsatz im Schattengarten, am Gehölzrand, im Waldbeet oder in naturnahen Partien, wo der Farn als Solitär oder in Gruppenpflanzung zwischen Hosta, Astilben und anderen Schattenstauden seine filigrane Textur ausspielt. Auch im schattigen Vorgarten sowie als langlebige Kübelpflanze auf der Terrasse überzeugt er mit eleganter Blattwirkung und wintergrünem Aspekt. Der Standort sollte halbschattig bis schattig, windgeschützt und gleichmäßig frisch bis feucht sein; humusreiche, lockere und gut durchlässige Böden mit neutralem bis schwach saurem pH fördern einen vitalen Wuchs. Staunässe wird nicht vertragen, eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte konstant und verbessert die Struktur. Pflegeleicht und langlebig benötigt der Gartenfarn lediglich ein Ausputzen alter Wedel im zeitigen Frühjahr sowie gelegentlich Kompostgaben. In niederschlagsarmen Phasen ist gleichmäßiges Gießen sinnvoll, besonders bei Pflanzungen im Kübel. So bleibt Polystichum braunii ein verlässlicher Strukturgeber, der Schattenbeete aufwertet und ganzjährig für harmonische Grünschattierungen sorgt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.