Pinus sylvestris, Waldkiefer, 80–100 cm
Preis — 95,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePinus sylvestris 80-100 cm
- Deutscher NameWaldkiefer, Föhre, Gemeine Kiefer
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654805717
Beschreibung
Bereich überspringen
Pinus sylvestris, die Gewöhnliche Kiefer oder Waldkiefer, ist ein charakterstarkes, immergrünes Nadelgehölz mit zeitloser Ausstrahlung. Ihre blaugrünen, paarweise stehenden Nadeln betonen den natürlichen Charme dieses Ziergehölzes, während die im Alter rötlich schimmernde, schuppig abblätternde Rinde dekorative Akzente setzt. Der Wuchs beginnt aufrecht und gleichmäßig und entwickelt mit den Jahren eine malerische, locker aufgebaute Krone, die als Solitärgehölz im Garten eindrucksvoll zur Geltung kommt. Unscheinbare Blüten erscheinen im Frühjahr, später folgen die typischen, eiförmigen Zapfen, die die natürliche Optik dieses Gartenbaums komplettieren.
Als vielseitiger Blüten- und Zierstrauch-Ersatz im Nadelbereich eignet sich die Waldkiefer für Vorgarten, Heide- und Steingarten, Naturgartenstil, großzügige Rabatten und als Strukturgeber in gemischten Gehölzpflanzungen. In größeren Anlagen ist sie auch für lockere Heckenpflanzungen oder Windschutzreihen geeignet; jüngere Exemplare können in großen Kübeln auf Terrasse oder Hof kultiviert und später ausgepflanzt werden. Ein sonniger Standort ist ideal, der Boden darf sandig bis leicht lehmig, gut drainiert und eher mager sein; Pinus sylvestris toleriert saure bis schwach kalkhaltige Substrate und kommt auch mit Trockenphasen gut zurecht, sobald sie eingewurzelt ist. Pflegeleicht und robust verlangt sie nur wenig Aufmerksamkeit: Staunässe vermeiden, in den ersten Standjahren bei langanhaltender Trockenheit wässern, und wenn gewünscht, einen moderaten Formschnitt oder das Entfernen unterer Äste zur Kronenbildung im Spätsommer vornehmen. Auch als Bonsai oder Charakter-Solitär in asiatisch inspirierten Gestaltungen überzeugt diese klassische Kiefer.
Als vielseitiger Blüten- und Zierstrauch-Ersatz im Nadelbereich eignet sich die Waldkiefer für Vorgarten, Heide- und Steingarten, Naturgartenstil, großzügige Rabatten und als Strukturgeber in gemischten Gehölzpflanzungen. In größeren Anlagen ist sie auch für lockere Heckenpflanzungen oder Windschutzreihen geeignet; jüngere Exemplare können in großen Kübeln auf Terrasse oder Hof kultiviert und später ausgepflanzt werden. Ein sonniger Standort ist ideal, der Boden darf sandig bis leicht lehmig, gut drainiert und eher mager sein; Pinus sylvestris toleriert saure bis schwach kalkhaltige Substrate und kommt auch mit Trockenphasen gut zurecht, sobald sie eingewurzelt ist. Pflegeleicht und robust verlangt sie nur wenig Aufmerksamkeit: Staunässe vermeiden, in den ersten Standjahren bei langanhaltender Trockenheit wässern, und wenn gewünscht, einen moderaten Formschnitt oder das Entfernen unterer Äste zur Kronenbildung im Spätsommer vornehmen. Auch als Bonsai oder Charakter-Solitär in asiatisch inspirierten Gestaltungen überzeugt diese klassische Kiefer.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.