Pinus schwerinii 'Wiethorst', Kiefer, kompakt, 30–40 cm
Preis — 89,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePinus schwerinii 'Wiethorst' 30-40 cm
- Deutscher NameWiethorst-Kiefer
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654806387
Beschreibung
Bereich überspringen
Pinus × schwerinii ‘Wiethorst’, die Schwerin-Kiefer ‘Wiethorst’, ist ein besonders attraktives, immergrünes Nadelgehölz, das mit weichen, in Fünferbündeln stehenden, blaugrün schimmernden Nadeln und einer gleichmäßig dichten, kompakt-kegelförmigen Wuchsform beeindruckt. Als ausdrucksstarkes Ziergehölz vereint dieser Blüten- und Gartenstrauch im weitesten Sinne die Vorzüge einer edlen Kiefer mit der Anmutung eines formschönen Solitärs. Die Nadeln sind vergleichsweise lang und verleihen eine elegante, leicht hängende Textur; im Jahreslauf bleibt das Laub frisch und farbstabil. Bereits in jungen Jahren zeigt ‘Wiethorst’ dekorative, graubraune Zapfen, die ab Spätsommer und Herbst für zusätzliche Struktur sorgen und den natürlichen Charakter dieses Konifers unterstreichen.
Durch den langsamen, kompakten Wuchs eignet sich die Schwerin-Kiefer hervorragend als Solitär im Vorgarten, für den Steingarten, das Heidebeet, in asiatisch inspirierten Pflanzungen oder als strukturstarkes Gestaltungselement im Staudenbeet. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie ganzjährig als immergrüne Skulptur wirkt und mit anderen Ziersträuchern oder Gräsern kombiniert werden kann. Bevorzugt wird ein sonniger bis licht halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem bis neutralem Gartenboden; Staunässe sollte vermieden werden, während kurzfristige Trockenphasen nach Etablierung gut toleriert werden. Ein zurückhaltender Rückschnitt ist nicht erforderlich, das Pinzieren der jungen Triebe im Frühjahr fördert jedoch die kompakte Form. Eine dezente Frühjahrsdüngung und eine lockere Mulchschicht aus Rindenmaterial unterstützen die Vitalität und halten den Wurzelbereich dauerhaft in guter Struktur.
Durch den langsamen, kompakten Wuchs eignet sich die Schwerin-Kiefer hervorragend als Solitär im Vorgarten, für den Steingarten, das Heidebeet, in asiatisch inspirierten Pflanzungen oder als strukturstarkes Gestaltungselement im Staudenbeet. Ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie ganzjährig als immergrüne Skulptur wirkt und mit anderen Ziersträuchern oder Gräsern kombiniert werden kann. Bevorzugt wird ein sonniger bis licht halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem bis neutralem Gartenboden; Staunässe sollte vermieden werden, während kurzfristige Trockenphasen nach Etablierung gut toleriert werden. Ein zurückhaltender Rückschnitt ist nicht erforderlich, das Pinzieren der jungen Triebe im Frühjahr fördert jedoch die kompakte Form. Eine dezente Frühjahrsdüngung und eine lockere Mulchschicht aus Rindenmaterial unterstützen die Vitalität und halten den Wurzelbereich dauerhaft in guter Struktur.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.