Pinus cembra 'Westerstede', Zirbelkiefer, immergrün, 30–40 cm
Preis — 89,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePinus cembra 'Westerstede' 30-40 cm
- Deutscher NameZirbelkiefer, Arve
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654806363
Beschreibung
Bereich überspringen
Pinus cembra ‘Westerstede’, die Zirbelkiefer (auch Arve oder Zirbe), ist ein edles, immergrünes Nadelgehölz mit kompakter, gleichmäßig breitkegeliger Wuchsform und außergewöhnlich weichen, in Fünferbündeln stehenden Nadeln. Das Laub zeigt ein attraktives Blaugrün mit silbrigen Schimmern und sorgt ganzjährig für eine ruhige, elegante Struktur im Garten. Als langsamwüchsiger Zierstrauch bzw. Gartenbaum eignet sich diese Sorte hervorragend als Solitär im Vorder- bis Mittelgrund, passt in den alpinen Steingarten, den Heidegarten oder in das strukturierte Staudenbeet und kann in jungen Jahren auch als formschöne Kübelpflanze Terrasse und Eingangsbereich schmücken. Die unscheinbare Blüte im Frühjahr steht nicht im Vordergrund; dekorative, später nachreifende Zapfen setzen zusätzliche Akzente und unterstreichen den natürlichen Charakter dieses Ziergehölzes.
‘Westerstede’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humos-sandig bis leicht lehmigem Boden, der frisch, aber nie staunass ist. Ein schwach saures bis neutrales Substrat fördert die intensive Nadelfarbe; in zu schweren Böden hilft eine kiesig-mineralische Drainage. Nach dem Einpflanzen gleichmäßig wässern, später zeigt die Zirbelkiefer eine gute Trockenheitsverträglichkeit. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig, da die Krone von Natur aus dicht und formschön aufbaut; lediglich behutsames Auslichten bei Bedarf und das Entfernen trockener Triebe genügen. In Einzelstellung entfaltet dieser Blüten- und Zierbaum seine volle Wirkung, wirkt aber ebenso stimmig in Gruppenpflanzung mit anderen Koniferen, filigranen Gräsern und robusten Stauden, wo er das ganze Jahr über Struktur, Farbe und Ruhe in den Garten bringt.
‘Westerstede’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humos-sandig bis leicht lehmigem Boden, der frisch, aber nie staunass ist. Ein schwach saures bis neutrales Substrat fördert die intensive Nadelfarbe; in zu schweren Böden hilft eine kiesig-mineralische Drainage. Nach dem Einpflanzen gleichmäßig wässern, später zeigt die Zirbelkiefer eine gute Trockenheitsverträglichkeit. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig, da die Krone von Natur aus dicht und formschön aufbaut; lediglich behutsames Auslichten bei Bedarf und das Entfernen trockener Triebe genügen. In Einzelstellung entfaltet dieser Blüten- und Zierbaum seine volle Wirkung, wirkt aber ebenso stimmig in Gruppenpflanzung mit anderen Koniferen, filigranen Gräsern und robusten Stauden, wo er das ganze Jahr über Struktur, Farbe und Ruhe in den Garten bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.