Panicum virgatum, Rutenhirse, ca. 9x9 cm Topf, zierend
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePanicum virgatum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRutenhirse, Präriehirse
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654258896
Beschreibung
Bereich überspringen
Panicum virgatum, die Rutenhirse, ist ein elegantes Ziergras, das als robuste Gartenstaude mit aufrechtem, horstbildendem Wuchs beeindruckt. Seine feinen, leicht überhängenden Halme tragen ab Spätsommer bis in den Herbst zarte, schimmernde Blütenrispen, die je nach Licht silbrig bis beige erscheinen und dem Beet eine luftige, bewegte Struktur verleihen. Das sommergrüne Laub ist frischgrün und färbt sich im Herbst in warmen Gelb- bis Kupfertönen, wodurch Panicum virgatum auch außerhalb der Blütezeit als strukturstarker Blüten- und Gartenstrauch-Ersatz im Gräserbeet überzeugt. Mit einer Höhe von etwa 120 bis 150 cm eignet sich dieses Präriegras hervorragend als Solitär, in Gruppenpflanzungen, für naturnahe Staudenbeete, den Vorgarten oder als lockerer Sichtschutz mit leichter Transparenz; in ausreichend großen Gefäßen macht es auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur. Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit durchlässigem, eher nährstoffreichem und frischem bis mäßig trockenem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, denn die Rutenhirse schätzt Wärme und gleichmäßige Feuchte, ist aber nach der Etablierung erstaunlich trockenheitsverträglich. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt der vertrockneten Halme erst im späten Winter oder zeitigen Frühjahr erhält den winterlichen Zieraspekt und fördert den neuen Austrieb. In Kombination mit Sonnenhut, Astern und Fetthenne setzt Panicum virgatum moderne Akzente im Präriegarten, Kiesbeet oder in der Rabatte und bleibt dabei standfest, langlebig und dauerhaft formschön.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.