Nandina domestica, Himmelsbambus, immergrün, 30–40 cm
Preis — 36,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameNandina domestica 30-40 cm
- Deutscher NameHimmelsbambus, Heiliger Bambus
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654844907
Beschreibung
Bereich überspringen
Nandina domestica, der Himmelsbambus (auch als Heiliger Bambus bekannt), ist ein außergewöhnlicher Zierstrauch, der mit seinem feingliedrigen, bambusähnlichen Laub und seinem eleganten Wuchs jeden Gartenbereich veredelt. Die mehrtriebige, aufrecht-lockere Wuchsform setzt zarte Akzente im Beet, im Vorgarten oder als Solitär, während die filigranen, gefiederten Blätter je nach Jahreszeit von frischem Grün zu intensiven Rot- und Bronzetönen wechseln. Im Frühsommer erscheinen zarte, cremeweiße Blütenrispen, die den Blütenstrauch zusätzlich schmücken; ab dem Spätsommer folgen leuchtend rote Fruchtstände, die bis in den Winter hinein dekorativ bleiben und den Gartenstrauch in der kühlen Jahreszeit besonders wirkungsvoll machen. Als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon wirkt Nandina domestica ebenso edel wie in Gruppenpflanzung oder als niedrige, lockere Heckenpflanze entlang von Wegen und Eingängen. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, warm und möglichst windgeschützt; ein humoser, gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger Boden ohne Staunässe fördert vitales Wachstum und intensive Herbstfärbung. Eine moderate Wasserversorgung, mulchen im Wurzelbereich und eine sparsame Frühjahrsdüngung reichen in der Pflege aus. In kälteren Regionen empfiehlt sich Winterschutz für den Wurzelbereich oder eine geschützte Lage an der Hauswand, wodurch der immergrüne Charakter besser erhalten bleibt. Ein behutsamer Rückschnitt direkt nach dem Winter regt die Verzweigung an und erhält die kompakte, elegante Silhouette dieses vielseitigen, pflegeleichten Blüten- und Zierstrauchs.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.