Molinia arundinacea 'Karl Foerster', Pfeifengras, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMolinia arundinacea 'Karl Foerster' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePfeifengras, Riesen-Goldschwingel, Moor-Pfeifengras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654304708
Beschreibung
Bereich überspringen
Molinia arundinacea ‘Karl Foerster’, das Hohe Pfeifengras, ist ein elegantes Ziergras und langlebige Gartenstaude, die mit straff aufrechter, horstiger Wuchsform und feinen, schwebenden Blütenrispen besticht. Das frische, schmale Laub bildet dichte Büschel, die im Sommer sattgrün leuchten und im Herbst in kräftiges Goldgelb bis strohfarben übergehen, wodurch das Gras eine starke saisonale Strukturwirkung erhält. Ab Juli erscheinen die luftigen, zunächst purpur- bis bronzefarbenen Rispen hoch über dem Laub, später hellen sie auf und bleiben als zart zeichnende Silhouetten bis in den Winter attraktiv stehen, was Beeten und Rabatten eine klare vertikale Linie verleiht.
Als vielseitige Strukturpflanze eignet sich ‘Karl Foerster’ für Präriebeete, Kiesgarten, Staudenbeet, naturnahe Pflanzungen und als Solitär ebenso wie in Gruppenpflanzungen im Hintergrund von Blütenstauden. Auch als kübelgeeignete Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten überzeugt das Ziergras, sofern das Gefäß ausreichend groß ist. In Kombination mit Sonnenhut, Salvia, Astern oder Panicum entstehen ruhige, moderne Gartenbilder, die Beeten Tiefe und Bewegung geben.
Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig mit frischem, humosem, durchlässigem Boden, der gleichmäßig feucht, aber nicht staunass ist. Das Pfeifengras ist standfest, windunempfindlich und pflegeleicht: Ein Rückschnitt erst im späten Winter erhält den winterlichen Zierwert, anschließend treibt die Staude zuverlässig wieder aus. Teilung älterer Horste bei Bedarf fördert Vitalität und Wuchskraft, ohne dass das Gras wuchernd wird.
Als vielseitige Strukturpflanze eignet sich ‘Karl Foerster’ für Präriebeete, Kiesgarten, Staudenbeet, naturnahe Pflanzungen und als Solitär ebenso wie in Gruppenpflanzungen im Hintergrund von Blütenstauden. Auch als kübelgeeignete Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten überzeugt das Ziergras, sofern das Gefäß ausreichend groß ist. In Kombination mit Sonnenhut, Salvia, Astern oder Panicum entstehen ruhige, moderne Gartenbilder, die Beeten Tiefe und Bewegung geben.
Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig mit frischem, humosem, durchlässigem Boden, der gleichmäßig feucht, aber nicht staunass ist. Das Pfeifengras ist standfest, windunempfindlich und pflegeleicht: Ein Rückschnitt erst im späten Winter erhält den winterlichen Zierwert, anschließend treibt die Staude zuverlässig wieder aus. Teilung älterer Horste bei Bedarf fördert Vitalität und Wuchskraft, ohne dass das Gras wuchernd wird.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.