Miscanthus sinensis 'Variegatus', Chinaschilf, gestreift, 3-5 Liter Container
Preis — 24,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMiscanthus sinensis 'Variegatus' 3-5 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameChinaschilf, Zebraschilf, Silberfedergras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654252511
Beschreibung
Bereich überspringen
Miscanthus sinensis ‘Variegatus’, das weißgestreifte Chinaschilf, setzt als elegantes Ziergras markante Akzente im Garten. Die schmalen, grün-weiß längsgestreiften Blätter bilden dichte, horstige Büsche mit aufrechtem bis bogig überhängendem Wuchs und sorgen für lebendigen Blattschmuck vom Frühjahr bis in den Winter. Im Spätsommer erscheinen, je nach Witterung, zarte, silbrig bis rötlich schimmernde Blütenrispen, die über dem Laub schweben und dem Beet eine leichte, transparente Struktur verleihen. Im Herbst färbt sich das Laub warm strohgelb und bleibt als dekorative Strukturpflanze bis zum Rückschnitt attraktiv.
Als vielseitige Gartenstaude kommt ‘Variegatus’ im Präriebeet, in sonnigen Rabatten, im modernen Stadtgarten oder am Teichrand hervorragend zur Geltung. Als Solitärpflanze setzt es eindrucksvolle Höhepunkte, in lockerer Gruppenpflanzung entsteht ein natürlicher Sichtschutz mit sanfter Bewegung im Wind. In großen Terrassenkübeln lässt sich das Chinaschilf wirkungsvoll inszenieren und harmoniert mit Spätsommerblühern und Stauden wie Echinacea, Sedum oder Perovskia.
Ein sonniger bis licht halbschattiger Standort fördert die intensive Zeichnung des Laubs und eine reiche Rispenbildung. Der Boden sollte frisch, humos und gut durchlässig sein; kurze Trockenphasen werden nach der Etablierung toleriert, gleichmäßige Feuchte sorgt jedoch für den schönsten Wuchs. Ein windgeschützter Platz verhindert Umknicken der Halme. Pflegeleicht in der Handhabung: Das abgestorbene Laub erst spät im Winter oder zeitig im Frühjahr knapp über dem Boden zurückschneiden und im Frühling leicht nachdüngen, dann treibt das Chinaschilf vital und dicht wieder aus.
Als vielseitige Gartenstaude kommt ‘Variegatus’ im Präriebeet, in sonnigen Rabatten, im modernen Stadtgarten oder am Teichrand hervorragend zur Geltung. Als Solitärpflanze setzt es eindrucksvolle Höhepunkte, in lockerer Gruppenpflanzung entsteht ein natürlicher Sichtschutz mit sanfter Bewegung im Wind. In großen Terrassenkübeln lässt sich das Chinaschilf wirkungsvoll inszenieren und harmoniert mit Spätsommerblühern und Stauden wie Echinacea, Sedum oder Perovskia.
Ein sonniger bis licht halbschattiger Standort fördert die intensive Zeichnung des Laubs und eine reiche Rispenbildung. Der Boden sollte frisch, humos und gut durchlässig sein; kurze Trockenphasen werden nach der Etablierung toleriert, gleichmäßige Feuchte sorgt jedoch für den schönsten Wuchs. Ein windgeschützter Platz verhindert Umknicken der Halme. Pflegeleicht in der Handhabung: Das abgestorbene Laub erst spät im Winter oder zeitig im Frühjahr knapp über dem Boden zurückschneiden und im Frühling leicht nachdüngen, dann treibt das Chinaschilf vital und dicht wieder aus.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.