Miscanthus sinensis 'Sarabande', Chinaschilf, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMiscanthus sinensis 'Sarabande' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameChinaschilf, Silbergras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654304586
Beschreibung
Bereich überspringen
Miscanthus sinensis ‘Sarabande’, das Chinaschilf oder Japangras, ist ein elegantes Ziergras, das als robuste Gartenstaude und ausdrucksstarker Zierstrauch-Ersatz gleichermaßen überzeugt. Mit schmalen, frischgrünen Blättern und feinen, leicht überhängenden Halmen zeigt dieser Gartenstrauch eine aufrechte, dichte Wuchsform, die im Spätsommer von silbrig-rosé bis cremefarben schimmernden Blütenrispen gekrönt wird. Die dekorativen Wedel stehen lange über dem Laub und sorgen bis in den Winter hinein für Struktur, während sich das Blattwerk im Herbst warm gelb bis kupferfarben verfärbt. ‘Sarabande’ erreicht je nach Standortbedingungen etwa 120 bis 160 cm Höhe inklusive Blüten und bildet harmonische Horste ohne Ausläufer. Ideal als Solitär im Staudenbeet, in der Rabatte oder im Vorgarten, ebenso wirkungsvoll in Gruppenpflanzung mit Spätsommerstauden, in der Präriebepflanzung oder als lockere Heckenpflanze mit transparentem Sichtschutzcharakter. In großzügigen Gefäßen lässt sich das Ziergras auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon inszenieren. Bevorzugt werden sonnige Plätze mit durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf; Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt der vertrockneten Halme erst im späten Winter fördert den Neuaustrieb und erhält den winterlichen Zierwert. Etwas Startdüngung im Frühjahr und gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen genügen, um die Vitalität und die standfeste, aufrechte Silhouette dieser pflegeleichten Miscanthus-Sorte dauerhaft zu unterstützen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.