Miscanthus sinensis 'Große Fontäne', Chinaschilf, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMiscanthus sinensis 'Große Fontäne' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameChinaschilf, Silbergras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654304432
Beschreibung
Bereich überspringen
Miscanthus sinensis ‘Große Fontäne’, das eindrucksvolle Chinaschilf, macht seinem Namen alle Ehre und bildet elegant überhängende, fontänenartige Horste, die jedem Ziergarten eine dynamische Silhouette verleihen. Dieses dekorative Ziergras präsentiert ab Spätsommer bis in den Herbst filigrane, zunächst rötlich schimmernde, später silbrig glänzende Blütenrispen, die über dem frischgrünen, schmalen Laub schweben. Im Jahresverlauf sorgt das Laub für anhaltende Struktur: Im Sommer dicht und sattgrün, im Herbst in warmen Gold- und Bronzetönen, im Winter standfest und zierend, bevor die Staude im Spätwinter zurückgeschnitten wird. Mit einer Höhe von etwa 150 bis 200 cm und einer breiten, dichten Horstbildung eignet sich dieses Gräser-Schmuckstück hervorragend als Solitär, als strukturstarker Gartenstrauch-Ersatz im Staudenbeet, in der Rabatte oder als lockerer Sichtschutz entlang von Wegen und im Vorgarten. Auch in großzügigen Kübeln auf Terrasse oder Patio entfaltet der Blütenstaubfänger seine moderne, architektonische Wirkung. ‘Große Fontäne’ bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, humosem, frisch bis mäßig trockenem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Pflegeleicht und zuverlässig treibt das Chinaschilf im Frühjahr kräftig aus, ein Rückschnitt auf Handbreite im späten Winter fördert den kompakten Neuaufbau. In Gruppenpflanzungen mit Spätblühern wie Sonnenhut, Purpursonnenhut oder Astern entsteht ein stimmiges Präriegarten-Bild mit viel Bewegung. Als langlebige Strukturpflanze verbindet dieses Blüten- und Ziergras Ganzjahreswirkung mit natürlicher Eleganz und setzt Akzente, die Beet- und Gartenkompositionen spürbar aufwerten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.