Lysimachia atropurpurea, Purpur-Felberich, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLysimachia atropurpurea ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePurpur-Felberich, Blutweiderich
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654258537
Beschreibung
Bereich überspringen
Lysimachia atropurpurea, der Purpur-Felberich, ist eine charaktervolle Blütenstaude mit unverwechselbarem Auftritt. Ihr aufrechter, horstbildender Wuchs treibt aus einer graugrünen, leicht silbrig schimmernden Blattbasis kräftige Blütenhalme, die im Frühsommer bis in den Hochsommer hinein elegante, schlanke Rispen in tiefem Purpur, Bordeaux bis Schwarzrot tragen. Die samtig wirkenden, dicht besetzten Blütenkerzen setzen in Beeten und Rabatten einen edlen Kontrast zu frischem Grün und hellen Blütenpartnern, während das schmale, lanzettliche Laub die grafische Wirkung zusätzlich betont. Mit einer Höhe von etwa 60 bis 80 cm und einer Breite um 30 bis 40 cm eignet sich diese Gartenstaude hervorragend als Solitär im Vorder- bis Mittelgrund, für Gruppenpflanzungen im Prärie- oder Bauerngarten sowie als elegante Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie moderne, klare Gestaltungen ebenso ergänzt wie naturnahe Arrangements. In sonnigen Lagen entfaltet der Purpur-Felberich seine intensivste Färbung; er liebt durchlässige, humose bis sandig-lehmige Böden, die frisch bis mäßig trocken sind und keine Staunässe aufweisen. Ein Rückschnitt verblühter Rispen fördert einen kompakten Habitus und kann die Blütezeit verlängern, im Spätherbst erfolgt der bodennahe Schnitt wie bei typischen Stauden. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Echinacea, Nepeta oder Gaura entstehen reizvolle, langlebige Pflanzbilder. Lysimachia atropurpurea ist robust, winterhart und wenig ausläuferbildend, wodurch sie in Beeten, Vorgärten und modernen Staudenpflanzungen zuverlässig Struktur, Farbe und edle Tiefe verleiht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.