Lonicera purpusii, Wintergeißblatt, cremeweiße Blüten, 40–60 cm
Preis — 20,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera purpusii 40-60 cm
- Deutscher NamePurpus-Heckenkirsche, Winter-Heckenkirsche
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJanuar
- DuftSüßlich
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteHeckenpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654320227
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera purpusii, die duftende Winter-Heckenkirsche, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der bereits in der kalten Jahreszeit seinen Auftritt hat. Von Dezember bis in den März öffnen sich unzählige cremeweiße, wachsartige Blüten, die einen intensiven, süß-würzigen Duft verströmen und noch vor dem Laubaustrieb erscheinen. Das Laub ist frischgrün, oval und sommergrün bis halbimmergrün, der Wuchs buschig, locker aufrecht und gut verzweigt, wodurch sich der Zierstrauch als eleganter Solitär ebenso eignet wie für lockere Blütenhecken oder harmonische Gruppenpflanzungen. An einem warmen, geschützten Standort nahe Terrasse, Hauseingang oder Gartenweg kommt der Duft besonders zur Geltung; auch als robuste Kübelpflanze für den Vorgarten oder Innenhof macht der Gartenstrauch eine hervorragende Figur.
Die Winter-Heckenkirsche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit humosem, durchlässigem und frischem Boden, ist kalktolerant und nach der Etablierung erstaunlich pflegeleicht. Ein moderater Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Vitalität, erhält die natürliche Form und regt die Bildung junger, reich blühender Triebe an. Staunässe sollte vermieden, Trockenphasen im Sommer gelegentlich ausgeglichen werden. Im Spätjahr können sich, je nach Standort, dekorative Beeren bilden, die den Saisonverlauf stilvoll abschließen. Lonicera purpusii ist ein charaktervoller Blüten- und Zierstrauch für Gärten, die im Winter Struktur und Duft wünschen, und überzeugt als Heckenpflanze, Solitär oder in Kombination mit frühjahrsblühenden Stauden und Gehölzen, wo sie durch ihre frühe Blütezeit und ihren edlen Habitus besondere Akzente setzt.
Die Winter-Heckenkirsche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit humosem, durchlässigem und frischem Boden, ist kalktolerant und nach der Etablierung erstaunlich pflegeleicht. Ein moderater Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Vitalität, erhält die natürliche Form und regt die Bildung junger, reich blühender Triebe an. Staunässe sollte vermieden, Trockenphasen im Sommer gelegentlich ausgeglichen werden. Im Spätjahr können sich, je nach Standort, dekorative Beeren bilden, die den Saisonverlauf stilvoll abschließen. Lonicera purpusii ist ein charaktervoller Blüten- und Zierstrauch für Gärten, die im Winter Struktur und Duft wünschen, und überzeugt als Heckenpflanze, Solitär oder in Kombination mit frühjahrsblühenden Stauden und Gehölzen, wo sie durch ihre frühe Blütezeit und ihren edlen Habitus besondere Akzente setzt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.