Lonicera periclymenum 'Serotina', Geißblatt, rot-gelb, 150–200 cm
Preis — 83,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera periclymenum 'Serotina' 150-200 cm
- Deutscher NameWaldgeißblatt, Jelängerjelieber, Geißblatt
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftSüßlich
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654806806
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera periclymenum ‘Serotina’, das duftende Wald-Geißblatt (auch Jelängerjelieber genannt), ist eine elegante Kletterpflanze für stimmungsvolle Gartenbilder. Dieser Kletterstrauch bildet von Juni bis in den September hinein reichliche, röhrenförmige Blüten in tief purpurnen bis rotvioletten Tönen, die nach außen hin cremegelb aufhellen und besonders in den Abendstunden ihren charakteristischen, intensiven Duft verströmen. Das sommergrüne Laub erscheint frisch mittelgrün, elliptisch und sorgt mit der windenden, dicht verzweigten Wuchsform für eine lebendige, natürliche Struktur. Im Spätsommer zieren dekorative rote Beeren den Blütenstrauch und setzen zusätzliche Akzente.
Als vielseitige Rankpflanze verschönert ‘Serotina’ Pergolen, Zäune, Spaliere, Rosenbögen und Hauswände und eignet sich mit Kletterhilfe auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. In Mischpflanzungen mit Kletterrosen oder als solitär geführte Schlingpflanze entsteht ein romantisches, klassisches Gartenbild; zugleich bietet sie leichten Sichtschutz, ohne wuchtig zu wirken. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, geschützt und warm, auf humosem, durchlässigem, frisch bis mäßig feuchtem Gartenboden, der kurzzeitige Trockenheit toleriert, aber Staunässe meidet. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die Blühfreude und hält die Triebe kompakt, während ein Auslichten im Spätwinter die Vitalität steigert. Regelmäßiges Anbinden an Rankhilfen unterstützt den gleichmäßigen Aufbau, eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte. Damit wird das Geißblatt ‘Serotina’ zur langlebigen, pflegeleichten Zierde für Vorgarten, Terrasse und klassisch-romantische Fassadenbegrünung.
Als vielseitige Rankpflanze verschönert ‘Serotina’ Pergolen, Zäune, Spaliere, Rosenbögen und Hauswände und eignet sich mit Kletterhilfe auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. In Mischpflanzungen mit Kletterrosen oder als solitär geführte Schlingpflanze entsteht ein romantisches, klassisches Gartenbild; zugleich bietet sie leichten Sichtschutz, ohne wuchtig zu wirken. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, geschützt und warm, auf humosem, durchlässigem, frisch bis mäßig feuchtem Gartenboden, der kurzzeitige Trockenheit toleriert, aber Staunässe meidet. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die Blühfreude und hält die Triebe kompakt, während ein Auslichten im Spätwinter die Vitalität steigert. Regelmäßiges Anbinden an Rankhilfen unterstützt den gleichmäßigen Aufbau, eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte. Damit wird das Geißblatt ‘Serotina’ zur langlebigen, pflegeleichten Zierde für Vorgarten, Terrasse und klassisch-romantische Fassadenbegrünung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.