Lonicera periclymenum, Geißblatt, 40–60 cm, duftend
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera periclymenum 40-60 cm
- Deutscher NameWaldgeißblatt, Jelängerjelieber, Echtes Geißblatt
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftSüßlich
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654277446
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera periclymenum, das heimische Wald-Geißblatt (auch Jelängerjelieber), ist eine duftstarke Kletterpflanze mit romantischem Charme und botanischer Eleganz. Diese robuste Schlingpflanze bildet von Frühsommer bis in den Spätsommer zahlreiche, röhrenförmige Blüten, außen oft rosé bis purpur angehaucht, innen cremeweiß bis gelblich, deren intensiver Abendduft jeden Sitzplatz veredelt. Das sommergrüne Laub zeigt sich mittelgrün und oval, dicht angeordnet an den windenden Trieben, die sich elegant um Rankhilfen, Pergolen, Rosenbögen oder Zäune schlingen und so schnell eine vertikale, grün-blühende Struktur schaffen. Als Rankpflanze ist Lonicera periclymenum ideal für den Vorgarten, das Staudenbeet mit Spalier, die Begrünung von Sichtschutz-Elementen sowie als solitär geführte Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon, wo sie mit Obelisken oder Spalieren formschön in die Höhe wächst. Ein halbschattiger bis sonniger Standort ist optimal; je heller der Platz, desto üppiger die Blüte, während ein leicht beschatteter, kühler Wurzelbereich die Vitalität unterstützt. Der Boden sollte humusreich, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein; kurze Trockenphasen werden toleriert, dauerhaft staunasse Bedingungen hingegen vermieden. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich ein moderater Rückschnitt, um die Pflanze kompakt zu halten und die Bildung junger, blühfreudiger Triebe anzuregen. Lonicera periclymenum ist winterhart, langlebig und als Gartenstrauch in kletternder Form ein vielseitiger Blütenakzent für natürliche Gärten, romantische Innenhöfe und strukturierte Pflanzkonzepte.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.