Lonicera japonica 'Halliana', Japanisches Geißblatt, cremeweiß, 40–60 cm
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera japonica 'Halliana' 40-60 cm
- Deutscher NameJapanisches Geißblatt, Halliana-Geißblatt
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftSüßlich
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654220046
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera japonica ‘Halliana’, das Japanische Geißblatt, ist ein kraftvoller Kletterstrauch, der mit üppigem Wuchs und intensiv duftenden Blüten jede Gartenfläche veredelt. Die zweifarbigen, zunächst cremeweißen, später goldgelb nachreifenden Blüten erscheinen über einen langen Zeitraum von Juni bis in den Herbst und setzen zwischen dem frischgrünen bis dunkelgrünen, meist halbimmergrünen Laub markante Akzente. Die Schlingpflanze wächst zügig, rankt zuverlässig an Kletterhilfen und bildet dichte, dekorative Partien; in milden Regionen bleibt das Laub oft wintergrün. Dekorative, dunkel gefärbte Beeren im Spätsommer runden den Zierwert ab.
Als vielseitige Rankpflanze entfaltet ‘Halliana’ ihre Wirkung an Pergolen, Zäunen, Mauern, Spalieren und Rosenbögen, eignet sich für die Begrünung von Lauben und als natürlicher Sichtschutz und macht ebenso auf Balkon und Terrasse als robuste Kübelpflanze eine gute Figur. In größeren Gärten kann sie als Solitär an einer stabilen Rankhilfe beeindrucken oder in Gruppenpflanzungen mit anderen Kletterpflanzen Struktur und Höhe schaffen.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle und Duft; in voller Sonne blüht das Geißblatt am reichsten, im Halbschatten bleibt das Laub besonders frisch. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht; kurzzeitige Trockenheit wird nach Etablierung toleriert. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder direkt nach der Hauptblüte hält die Schlingtriebe kompakt, regt die Verzweigung an und sorgt für eine üppige Blütenbildung. Regelmäßiges Anbinden an die Kletterhilfe und eine moderate Düngung im Frühjahr unterstützen den vitalen, langlebigen Wuchs dieser klassischen Zierpflanze.
Als vielseitige Rankpflanze entfaltet ‘Halliana’ ihre Wirkung an Pergolen, Zäunen, Mauern, Spalieren und Rosenbögen, eignet sich für die Begrünung von Lauben und als natürlicher Sichtschutz und macht ebenso auf Balkon und Terrasse als robuste Kübelpflanze eine gute Figur. In größeren Gärten kann sie als Solitär an einer stabilen Rankhilfe beeindrucken oder in Gruppenpflanzungen mit anderen Kletterpflanzen Struktur und Höhe schaffen.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle und Duft; in voller Sonne blüht das Geißblatt am reichsten, im Halbschatten bleibt das Laub besonders frisch. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht; kurzzeitige Trockenheit wird nach Etablierung toleriert. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder direkt nach der Hauptblüte hält die Schlingtriebe kompakt, regt die Verzweigung an und sorgt für eine üppige Blütenbildung. Regelmäßiges Anbinden an die Kletterhilfe und eine moderate Düngung im Frühjahr unterstützen den vitalen, langlebigen Wuchs dieser klassischen Zierpflanze.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.