Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 11.11.25 um 15:13 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Lonicera henryi, immergrüne Geißschlinge, 80–100 cm

Preis — 40,70 € * pro ST
Verkauf durch:
Weitere Artikel des Verkäufers
Art-Nr. 12400551
  • Immergrün: Ja
  • Standort: Halbschatten
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Botanischer Name
      Lonicera henryi 80-100 cm
    • Deutscher Name
      Henry-Geißblatt, Immergrünes Geißblatt
    • Winterhart
      Nein
    • Mehrjährig
      Ja
    • Immergrün
      Ja
    • Blüte
      Ja
    • Blütezeit
      Juni
    • Duft
      Süßlich
    • Wuchs
      Kletterpflanze
    • Wuchsstärke
      Starkwachsend
    • Pflanzzeit
      Ganzjährig
    • Standort
      Halbschatten
    • Bodenverhältnisse
      Durchlässig
    • Anwendungsbereich
      Heckenpflanzung
    • Variante
      Kletterpflanze
    • Einheit
      Einzelartikel
    • EAN
      4063654268031

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Lonicera henryi, die immergrüne Henry-Geißschlinge, ist ein attraktives Klettergehölz für Garten und Terrasse, das als robuste Kletterpflanze mit elegantem, dunkelgrünem, meist wintergrünem Laub überzeugt. Die schlanken, glänzenden Blätter bleiben in milden Lagen ganzjährig dekorativ und bilden einen dichten, blickschützenden Hintergrund. Von Juni bis August erscheinen röhrenförmige Blüten in warmen Gelb- bis Orange- und Rottönen, die sich harmonisch vom Laub abheben und dem Blütenkletterer eine edle Ausstrahlung verleihen. Im Anschluss können sich dunkel gefärbte Beeren bilden, die den Zierwert zusätzlich unterstreichen. Lonicera henryi windet sich zuverlässig an Rankhilfen empor und eignet sich hervorragend für Pergolen, Spaliere, Zäune und Obelisken, ebenso für die dezente Fassadenbegrünung. Als Solitär an einer Rosenlaube, in einer Gruppenpflanzung mit anderen Ziergehölzen oder als üppige Zaunbegrünung setzt der Blütenstrauch strukturstarke Akzente, auch im Vorgarten. In großen Gefäßen lässt sich die Geißschlinge als Kübelpflanze kultivieren, sofern eine stabile Kletterhilfe vorhanden ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Plätze; je mehr Licht, desto üppiger die Blüte. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, Staunässe wird gemieden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert den gleichmäßigen Wuchs. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr erhält die Form, regt die Verzweigung an und sorgt dafür, dass diese Rankpflanze langfristig dicht und vital bleibt.

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben