Lonicera henryi, immergrüne Geißschlinge, 80–100 cm
Preis — 40,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera henryi 80-100 cm
- Deutscher NameHenry-Geißblatt, Immergrünes Geißblatt
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftSüßlich
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654268031
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera henryi, die immergrüne Henry-Geißschlinge, ist ein attraktives Klettergehölz für Garten und Terrasse, das als robuste Kletterpflanze mit elegantem, dunkelgrünem, meist wintergrünem Laub überzeugt. Die schlanken, glänzenden Blätter bleiben in milden Lagen ganzjährig dekorativ und bilden einen dichten, blickschützenden Hintergrund. Von Juni bis August erscheinen röhrenförmige Blüten in warmen Gelb- bis Orange- und Rottönen, die sich harmonisch vom Laub abheben und dem Blütenkletterer eine edle Ausstrahlung verleihen. Im Anschluss können sich dunkel gefärbte Beeren bilden, die den Zierwert zusätzlich unterstreichen. Lonicera henryi windet sich zuverlässig an Rankhilfen empor und eignet sich hervorragend für Pergolen, Spaliere, Zäune und Obelisken, ebenso für die dezente Fassadenbegrünung. Als Solitär an einer Rosenlaube, in einer Gruppenpflanzung mit anderen Ziergehölzen oder als üppige Zaunbegrünung setzt der Blütenstrauch strukturstarke Akzente, auch im Vorgarten. In großen Gefäßen lässt sich die Geißschlinge als Kübelpflanze kultivieren, sofern eine stabile Kletterhilfe vorhanden ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Plätze; je mehr Licht, desto üppiger die Blüte. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, Staunässe wird gemieden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert den gleichmäßigen Wuchs. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr erhält die Form, regt die Verzweigung an und sorgt dafür, dass diese Rankpflanze langfristig dicht und vital bleibt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.