Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 03.11.25 um 11:22 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Lonicera henryi, immergrüne Geißschlinge, 40–60 cm

Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
Weitere Artikel des Verkäufers
Art-Nr. 12400999
  • Immergrün: Ja
  • Standort: Halbschatten
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Botanischer Name
      Lonicera henryi 40-60 cm
    • Deutscher Name
      Henry-Geißblatt, Immergrünes Geißblatt
    • Winterhart
      Nein
    • Mehrjährig
      Ja
    • Immergrün
      Ja
    • Blüte
      Ja
    • Blütezeit
      Juni
    • Duft
      Süßlich
    • Wuchs
      Kletterpflanze
    • Wuchsstärke
      Starkwachsend
    • Pflanzzeit
      Ganzjährig
    • Standort
      Halbschatten
    • Bodenverhältnisse
      Durchlässig
    • Anwendungsbereich
      Heckenpflanzung
    • Variante
      Kletterpflanze
    • Einheit
      Einzelartikel
    • EAN
      4063654220077

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Lonicera henryi, die immergrüne Henryi-Geißschlinge, ist ein robustes Klettergehölz mit elegantem, ganzjährig attraktivem Laub und zierlichen, röhrenförmigen Blüten. Die dunkelgrünen, lanzettlichen Blätter bleiben in milden Wintern wintergrün und geben Pergolen, Zäunen und Rankgittern eine dichte, edle Kulisse. Von Juni bis Juli erscheinen zweifarbige Blüten in purpurbraunen bis violett überhauchten Tönen mit gelblich-cremerner Innenseite, die den rankenden Trieben einen dezenten, dennoch ausgesprochen zierenden Akzent verleihen. Im Spätsommer bilden sich dunkelblau bis schwarz glänzende Beeren, die das Erscheinungsbild des Kletterers zusätzlich unterstreichen.

    Als kräftig wachsender Schlinger erreicht Lonicera henryi je nach Standort 4 bis 6 Meter Höhe und eignet sich hervorragend zur Fassadenbegrünung, für Pergolen, Rosenbögen und Spaliere sowie als natürlicher Sichtschutz. In größeren Gefäßen entwickelt sich die Kletterpflanze auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon zuverlässig, sofern eine stabile Rankhilfe vorhanden ist. Der ideale Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage; selbst lichter Schatten wird gut toleriert. Ein humoser, durchlässiger, frischer Gartenboden fördert den dichten Wuchs, Staunässe sollte vermieden werden.

    Pflegeleicht und schnittverträglich lässt sich die Geißschlinge nach der Blüte oder bei Bedarf im Spätwinter formieren. Regelmäßiges Anbinden der Jungtriebe, gleichmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine moderate Frühjahrsdüngung genügen, um einen vitalen, reich belaubten Bewuchs zu erhalten. In Gruppenpflanzung, als Solitär an der Hauswand oder als lebendige Rankpflanze im Vorgarten setzt dieses Klettergehölz natürliche, stilvolle Akzente.

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben