Lonicera henryi, immergrüne Geißschlinge, 100–150 cm
Preis — 40,65 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera henryi 100-150 cm
- Deutscher NameHenry-Geißblatt, Immergrünes Geißblatt
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftSüßlich
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654226192
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera henryi, das immergrüne Henrys Geißblatt, ist ein elegantes Klettergehölz für Garten und Terrasse, das mit dichtem, glänzend dunkelgrünem Laub und aparten Blüten Akzente setzt. Die röhrenförmigen Blüten erscheinen je nach Witterung von Juni bis August in warmen Gelb- bis Cremetönen, häufig außen purpur überhaucht, und werden später von dekorativen, dunklen Beeren abgelöst. Die Schlingpflanze wächst zügig, klettert mit Hilfe von Rankhilfen zuverlässig in die Höhe und bildet eine üppige, blickdichte Wand – ideal als natürlicher Sichtschutz an Zaun, Pergola oder Spalier. In Einzelstellung als Solitär an einem Obelisken, in der Gruppenpflanzung mit anderen Kletterpflanzen oder als dekorative Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse überzeugt dieser robuste Klassiker durch seine vielseitige Verwendbarkeit.
Am liebsten steht Lonicera henryi sonnig bis halbschattig, kommt aber auch im lichten Schatten zurecht. Ein humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer und gut durchlässiger Gartenboden fördert gesundes Wachstum und sattes Blattgrün; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine leichte Mulchschicht halten die Feuchtigkeit im Wurzelbereich. Das Klettergehölz ist schnittverträglich: Nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr lässt es sich gut auslichten und in Form bringen, um die Triebkraft zu fördern. In geschützten Lagen bleibt es wintergrün, in sehr kalten Wintern kann es partiell entlauben und treibt zuverlässig wieder durch. Ob als Rankpflanze im Vorgarten, als Ziergehölz an der Hauswand oder als lebendige, pflegeleichte Begrünung von Sichtschutzelementen – Henrys Geißblatt vereint dauerhaftes Blattwerk, harmonische Blüten und unkomplizierte Pflege zu einem zeitlosen Gestaltungselement.
Am liebsten steht Lonicera henryi sonnig bis halbschattig, kommt aber auch im lichten Schatten zurecht. Ein humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer und gut durchlässiger Gartenboden fördert gesundes Wachstum und sattes Blattgrün; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine leichte Mulchschicht halten die Feuchtigkeit im Wurzelbereich. Das Klettergehölz ist schnittverträglich: Nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr lässt es sich gut auslichten und in Form bringen, um die Triebkraft zu fördern. In geschützten Lagen bleibt es wintergrün, in sehr kalten Wintern kann es partiell entlauben und treibt zuverlässig wieder durch. Ob als Rankpflanze im Vorgarten, als Ziergehölz an der Hauswand oder als lebendige, pflegeleichte Begrünung von Sichtschutzelementen – Henrys Geißblatt vereint dauerhaftes Blattwerk, harmonische Blüten und unkomplizierte Pflege zu einem zeitlosen Gestaltungselement.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.