Lonicera henryi 'Copper Beauty', Geißblatt, immergrün, 60–100 cm
Preis — 16,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera henryi 'Copper Beauty' 60-100 cm
- Deutscher NameImmergrüne Geißschlinge, Henrys Geißblatt
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftSüßlich
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654267522
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera henryi ‘Copper Beauty’, das immergrüne Henrys Geißblatt, ist ein attraktives Klettergehölz mit elegant glänzendem Laub und kupferfarbenen Neutrieben, die der Sorte ihren Namen geben. Die länglich-lanzettlichen Blätter bleiben in milden Wintern am Rankgerüst und setzen ganzjährig Strukturakzente. Von Frühsommer bis in den Spätsommer erscheinen zahlreiche gelblich bis orangefarbene, röhrenförmige Blüten, dezent duftend und in hübschen Paaren angeordnet, die dem Garten eine warme, exotische Note verleihen. Der wüchsige, schlingende Kletterer umgarnt Pergolen, Zäune, Rankgitter oder Obelisken und bildet als lebendige grüne Wand einen wirkungsvollen Sichtschutz; als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse überzeugt er ebenso, wenn eine Kletterhilfe vorhanden ist. Im Vorgarten oder am Spalier an der Hauswand wirkt dieses Ziergehölz als solitär platzierte Rankpflanze besonders edel, harmoniert aber auch in Gruppenpflanzungen mit anderen Blütensträuchern und immergrünen Gartenpflanzen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte, an denen das Geißblatt im oberen Bereich Sonne erhält, während der Wurzelbereich leicht beschattet bleibt; eine Mulchschicht hält den Boden frisch. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig feucht sein, Staunässe ist zu vermeiden, die Sorte ist insgesamt robust und winterhart. Ein formgebender Rückschnitt nach der Blüte oder im ausklingenden Winter fördert dichte Verzweigung, junges Triebholz wird locker angebunden. Eine jährliche Gabe reifen Komposts im Frühjahr unterstützt die Blühfreude und das gesunde Wachstum dieses vielseitigen Kletterstrauchs.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.