Lonicera heckrottii 'Goldflame', Geißblatt, rosa-gelb, 40–60 cm
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera heckrottii 'Goldflame' 40-60 cm
- Deutscher NameHeckrott-Geißblatt, Goldflame-Geißblatt, Jelängerjelieber
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftSüßlich
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654220039
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera heckrottii ‘Goldflame’, das Duft-Geißblatt bzw. Heckrotts Geißblatt, ist ein vitales Klettergehölz mit üppigem Blütenflor und intensivem Aroma. Die zweifarbigen, schlanken Röhrenblüten erscheinen reich von Juni bis September, außen in leuchtendem Purpurrosarot bis karmin, innen goldgelb bis apricot und später weichgelb nachblühend, wodurch ein warmer, mehrfarbiger Effekt entsteht. Das ovale, dunkelgrüne Laub ist sommergrün bis in milden Lagen halbimmergrün und steht in attraktivem Kontrast zur Blüte; nahe den Blüten sind die Blätter teils durchwachsen, was die üppige Wirkung verstärkt. Als kräftige Schlingpflanze wächst ‘Goldflame’ kletternd und rankend 3 bis 5 Meter hoch, bleibt dabei schlank und eignet sich ideal für Pergola, Rankgitter, Zaun, Rosenbogen oder zur Fassadenbegrünung. Im Kübel auf Balkon und Terrasse überzeugt dieser Zierstrauch als duftender Blütenkletterer und Solitär ebenso wie in Kombination mit Kletterrosen oder in einer romantischen Gartenkulisse. Ein sonniger bis halbschattiger, warmer und geschützter Standort fördert Blütenfülle und Farbe; der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, Staunässe wird vermieden, leichte Kalkverträglichkeit ist gegeben. Regelmäßiges Anbinden an eine stabile Rankhilfe, moderates Gießen in Trockenphasen und eine Frühjahrsgabe Kompost unterstützen den wüchsigen Aufbau. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte oder im Spätwinter hält die Kletterpflanze formschön, verjüngt ältere Triebe und sichert eine reiche Blüte für die nächste Saison.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.