Lonicera heckrottii, Geißblatt, duftend, 40–60 cm
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
 - Standort: Sonne
 
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
 
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera heckrottii 40-60 cm
 - Deutscher NameHeckrott-Geißblatt, Geißschlinge
 - WinterhartNein
 - MehrjährigJa
 - ImmergrünJa
 - BlüteJa
 - BlütezeitJuni
 - DuftSüßlich
 - WuchsStrauch
 - WuchsstärkeMittelstarkwachsend
 - PflanzzeitGanzjährig
 - StandortSonne
 - BodenverhältnisseDurchlässig
 - AnwendungsbereichHeckenpflanzung
 - VarianteLaubgehölz
 - EinheitEinzelartikel
 - EAN4063654220022
 
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera heckrottii, das duftende Geißblatt, ist ein vitales Klettergehölz und Ziergehölz, das mit romantischem Charme jede Pergola, jeden Rankzaun oder Rosenbogen in Szene setzt. Die trichterförmigen Blüten erscheinen über einen langen Zeitraum von Juni bis in den September und leuchten außen in Rosarot bis Purpur, während das Innere warm gelb bis cremefarben schimmert. Das Laub ist gegenständig, blaugrün bis mattgrün und bildet einen attraktiven Hintergrund für die reiche Blütenpracht; die oberen Blätter sind oft leicht verwachsen, was den charakteristischen Look der Schlingpflanze unterstreicht. Der Wuchs ist kräftig, rankend und schlingend, ideal als Kletterpflanze zur Fassadenbegrünung, für Rankgitter oder freistehend als Solitär an einem Obelisken im Staudenbeet. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt das Geißblatt mit dichter Belaubung und lang anhaltender Blüte.
Am liebsten steht Lonicera heckrottii sonnig bis halbschattig, wobei ein warmer, geschützter Platz die Blütenfülle fördert. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein; leichte Kalkverträglichkeit und eine gleichmäßige Wasserversorgung begünstigen das Wachstum. Eine Rankhilfe ist unerlässlich, damit die Triebe sicher greifen. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr hält das Klettergehölz kompakt, fördert die Verzweigung und sorgt für erneute Blühfreude. Eine dezente Düngergabe im Frühjahr sowie Mulch zur Feuchtespeicherung unterstützen die Vitalität. Im Vorgarten, entlang von Sichtschutz-Elementen oder in Kombination mit Rosen und Stauden setzt dieses Geißblatt als eleganter Kletterstrauch stimmungsvolle Akzente.
Am liebsten steht Lonicera heckrottii sonnig bis halbschattig, wobei ein warmer, geschützter Platz die Blütenfülle fördert. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein; leichte Kalkverträglichkeit und eine gleichmäßige Wasserversorgung begünstigen das Wachstum. Eine Rankhilfe ist unerlässlich, damit die Triebe sicher greifen. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr hält das Klettergehölz kompakt, fördert die Verzweigung und sorgt für erneute Blühfreude. Eine dezente Düngergabe im Frühjahr sowie Mulch zur Feuchtespeicherung unterstützen die Vitalität. Im Vorgarten, entlang von Sichtschutz-Elementen oder in Kombination mit Rosen und Stauden setzt dieses Geißblatt als eleganter Kletterstrauch stimmungsvolle Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.