Lonicera heckrottii, Geißblatt, 80–100 cm, duftend
Preis — 40,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera heckrottii 80-100 cm
- Deutscher NameHeckrott-Geißblatt, Geißschlinge
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftSüßlich
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654220015
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera heckrottii, das Duft-Geißblatt, präsentiert sich als üppig blühendes Klettergehölz mit romantischem Charme und langanhaltender Blüte. Die zweifarbigen Blüten in warmen Rosa-, Purpur- und Gelbtönen öffnen sich ab Frühsommer und zieren die Schlingpflanze bis in den Herbst hinein, während das frischgrüne, eiförmige Laub einen attraktiven Kontrast bildet. Mit ihrem kräftigen, rankenden Wuchs erklimmt diese Kletterpflanze zuverlässig Rankgitter, Pergolen, Obelisken, Rosenbögen und Zäune und schafft einen lebendigen, duftenden Sichtschutz im Garten oder auf der Terrasse. Als Solitär an einem Spalier oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Ziergehölzen setzt dieses Geißblatt ebenso Akzente wie als Kübelpflanze in großen Gefäßen auf dem Balkon.
Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig; je mehr Sonne, desto üppiger fällt die Blüte aus. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, von frisch bis mäßig trocken, mit leichter Kalkverträglichkeit. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr fördern Vitalität und Blühfreude. Eine stabile Rankhilfe ist essenziell, da Lonicera heckrottii als Rankpflanze schlingt und Halt benötigt. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte hält das Klettergehölz kompakt, regt die Verzweigung an und sorgt für eine reiche Blüte im Folgejahr. In milden Lagen halbimmergrün, zeigt das Geißblatt im Spätsommer zudem dekorative, rote Fruchtstände. Ob im Cottage-Beet, im Vorgarten oder als lebendige Fassadenbegrünung – dieses Ziergehölz vereint romantische Optik, duftende Blütenfülle und vielseitige Verwendung im Garten.
Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig; je mehr Sonne, desto üppiger fällt die Blüte aus. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, von frisch bis mäßig trocken, mit leichter Kalkverträglichkeit. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr fördern Vitalität und Blühfreude. Eine stabile Rankhilfe ist essenziell, da Lonicera heckrottii als Rankpflanze schlingt und Halt benötigt. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte hält das Klettergehölz kompakt, regt die Verzweigung an und sorgt für eine reiche Blüte im Folgejahr. In milden Lagen halbimmergrün, zeigt das Geißblatt im Spätsommer zudem dekorative, rote Fruchtstände. Ob im Cottage-Beet, im Vorgarten oder als lebendige Fassadenbegrünung – dieses Ziergehölz vereint romantische Optik, duftende Blütenfülle und vielseitige Verwendung im Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.