Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet', Geißblatt, scharlachrot, 60–100 cm
Preis — 13,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera brownii 'Dropmore Scarlet' 60-100 cm
- Deutscher NameGeißblatt, Heckenkirsche
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftSüßlich
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654232681
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera brownii ‘Dropmore Scarlet’, das leuchtende Klettergeißblatt, setzt mit ihren scharlachroten, röhrenförmigen Blüten von Juni bis September markante Akzente im Garten. Der robuste Kletterstrauch zeigt graugrünes bis blaugrünes, gegenständig angeordnetes Laub und überzeugt mit einem dicht verzweigten, schlingenden Wuchs, der an Rankgittern, Pergolen, Obelisken und Zäunen zuverlässig nach oben strebt. Die Blüten öffnen sich in warmen Orange- bis Rotnuancen mit gelblicher Kehle, wirken elegant und zart duftend und bilden über Wochen immer wieder neue Triebe nach. Im Spätsommer erscheinen dekorative Fruchtstände, während die Belaubung bis in den Herbst attraktiv bleibt. Als Kletterpflanze eignet sich dieses Geißblatt ideal zur Begrünung von Sichtschutzstrukturen, zur Fassadenbegrünung an Spalieren und als effektvoller Solitär auf der Terrasse; im großen Kübel entfaltet es mit stabiler Rankhilfe ebenso seine Wirkung und bereichert Vorgarten und Sitzplatz mit farbiger Vertikale. Lonicera brownii ‘Dropmore Scarlet’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei volle Sonne die Blütenfülle steigert, während ein leicht beschatteter Wurzelbereich für ausgeglichenes Wachstum sorgt. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, gut durchlässig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird nicht vertragen. Ein Auslichtungs- oder Formschnitt nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr hält den Gartenkletterer kompakt und blühfreudig. Regelmäßiges Anbinden der Triebe, gelegentliche Wassergaben in Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr fördern Vitalität und eine reiche Nachblüte. Gut winterhart und langlebig bereichert dieses Ziergehölz jede Kletterpflanzen-Gestaltung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.