Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet', Geißblatt, scharlachrot, 100–150 cm
Preis — 56,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera brownii 'Dropmore Scarlet' 100-150 cm
- Deutscher NameGeißblatt, Heckenkirsche
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654244967
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera brownii ‘Dropmore Scarlet’, das leuchtend gefärbte Kletter-Geißblatt, verbindet robuste Gartenpraxis mit eindrucksvoller Zierwirkung. Dieses Klettergehölz bildet von Juni bis in den Herbst hinein unermüdlich scharlachrote bis orange-rote, trompetenförmige Blüten, die in lockeren Quirlen über dem Laub stehen und auch aus der Ferne brillieren. Das mittel- bis dunkelgrüne Blattwerk ist gesund und in milden Lagen teils wintergrün, wodurch die Rankpflanze auch außerhalb der Hauptblüte attraktiv bleibt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 2,5 bis 4 Metern und schlanken, schlingenden Trieben erklimmt dieser Blütenkletterer Pergolen, Zäune, Spaliere und Rosenbögen, eignet sich für die Fassadenbegrünung ebenso wie als lebendige Sichtschutzwand auf einer Rankhilfe. Im großen Kübel auf Balkon oder Terrasse zeigt sich das Geißblatt als vielseitige Kübelpflanze, vorausgesetzt, es erhält eine stabile Stütze und gleichmäßige Wasserversorgung. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, wobei volle Sonne die üppigste Blütenfülle fördert, während die Wurzelzone gern kühl und beschattet bleibt. Der Boden sollte humos, durchlässig und frisch bis mäßig feucht sein; eine Mulchschicht unterstützt die gleichmäßige Bodenfeuchte. Nach der Blüte oder im späten Winter lassen sich zu dicht stehende oder vergreiste Triebe auslichten, was die Blühfreude und die elegante Wuchsform erhält. In Kombination mit anderen Kletterpflanzen oder als Solitär an einer Obelisk-Rankhilfe bereichert Lonicera brownii ‘Dropmore Scarlet’ den Vorgarten, das Staudenbeet und den Sitzplatz im Garten als langlebige Zierpflanze und farbstarker Akzent im Blütenstrauch- und Rosenarrangement.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.