Juniperus communis, Wacholder, 80–100 cm, immergrün, robust
Preis — 92,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameJuniperus communis 80-100 cm
- Deutscher NameGemeiner Wacholder, Heidewacholder, Kranewitt, Machandelbaum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654806141
Beschreibung
Bereich überspringen
Juniperus communis, der Gemeine Wacholder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit klassischer Ausstrahlung, das als Ziergehölz und robuster Gartenstrauch vielfältig einsetzbar ist. Sein dichtes, aufrecht bis säulenförmig wachsendes Laubkleid zeigt je nach Sorte frischgrüne bis blaugrüne Nadeln mit feiner Zeichnung und aromatischem Duft. Die unscheinbare Blüte im Frühjahr wird von den dekorativen, später blau-schwarz bereiften Fruchtzapfen abgelöst, die den Strauch über lange Zeit schmücken. Dank des langsamen, formstabilen Wachstums eignet sich der Gemeine Wacholder hervorragend als Solitär zur struktursicheren Gestaltung, als charaktervolle Heckenpflanze für lockere, immergrüne Abgrenzungen oder in Gruppenpflanzung als ruhiger Gegenpol zu blütenstarken Stauden und Gräsern. In Heidegarten und Steingarten setzt er ebenso Akzente wie im Vorgarten; in großen Kübeln auf Terrasse oder Eingangsbereich fungiert er als langlebige Kübelpflanze mit hohem Zierwert. Juniperus communis bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige, eher magere bis sandig-lehmige Böden; er verträgt Kalk, Trockenheit und Wind gut und kommt auch mit städtischem Klima zurecht. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzelgesundheit beeinträchtigt. Pflegerückschnitt ist kaum nötig; falls gewünscht, sind leichte Korrekturen nach dem Austrieb ausreichend, um die natürliche, elegante Form zu erhalten. Als pflegeleichte Strukturpflanze und zuverlässiger Blütenstrauch-Begleiter bringt der Gemeine Wacholder das ganze Jahr über Ruhe, Textur und Farbe in Beet, Hecke und Solitärpflanzungen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.