Juniperus communis, Wacholder, 60–80 cm
Preis — 59,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameJuniperus communis 60-80 cm
- Deutscher NameGemeiner Wacholder, Heidewacholder, Kranewitt, Machandelbaum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654809852
Beschreibung
Bereich überspringen
Juniperus communis, der Gemeine Wacholder, ist ein klassisches Nadelgehölz für strukturstarke Pflanzungen und wirkt als immergrüner Zierstrauch das ganze Jahr über dekorativ. Mit seinem dichten, aufrechten bis säulenförmigen Wuchs und den feinen, teils stahlblauen bis tiefgrünen, leicht stechenden Nadeln setzt dieser Gartenstrauch klare Akzente. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr, daraus entwickeln sich dekorative, zunächst grüne und später blau-schwarz bereifte Beerenzapfen, die den Zierwert zusätzlich erhöhen. Als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung im Heide- und Steingarten oder als niedrige, strukturgebende Heckenpflanze entfaltet der Gemeine Wacholder seine Stärke. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon lässt sich dieses robuste Gehölz als formschöner Blickfang nutzen.
Juniperus communis bevorzugt einen vollsonnigen Standort und durchlässige, eher magere bis sandige Böden; Staunässe wird schlecht vertragen, dafür kommt der Wacholder mit Trockenheit und Wind gut zurecht. Ein neutraler bis kalkhaltiger Untergrund ist ideal, auf schweren Böden empfiehlt sich die Beimischung von Kies oder Sand. Der Pflegeaufwand ist gering: Ein maßvoller Formschnitt zur Erhaltung der Silhouette ist möglich, dabei sollte nicht zu tief ins alte Holz geschnitten werden. Als langlebiger Blütenstrauch im weiteren Sinne bringt der Wacholder klare Linien in moderne Gartenkonzepte, strukturiert Beete, rahmt Eingänge und begleitet Wege. In Kombination mit Gräsern, Stauden und anderen Immergrünen entsteht ein ganzjährig attraktives Bild, das Ordnung und natürliche Eleganz vereint.
Juniperus communis bevorzugt einen vollsonnigen Standort und durchlässige, eher magere bis sandige Böden; Staunässe wird schlecht vertragen, dafür kommt der Wacholder mit Trockenheit und Wind gut zurecht. Ein neutraler bis kalkhaltiger Untergrund ist ideal, auf schweren Böden empfiehlt sich die Beimischung von Kies oder Sand. Der Pflegeaufwand ist gering: Ein maßvoller Formschnitt zur Erhaltung der Silhouette ist möglich, dabei sollte nicht zu tief ins alte Holz geschnitten werden. Als langlebiger Blütenstrauch im weiteren Sinne bringt der Wacholder klare Linien in moderne Gartenkonzepte, strukturiert Beete, rahmt Eingänge und begleitet Wege. In Kombination mit Gräsern, Stauden und anderen Immergrünen entsteht ein ganzjährig attraktives Bild, das Ordnung und natürliche Eleganz vereint.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.