Iris x barb.-nana 'Brassie', Zwergiris, gelb, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameIris x barb.-nana 'Brassie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameZwerg-Schwertlilie, Bart-Iris
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654301769
Beschreibung
Bereich überspringen
Iris × barbata-nana ‘Brassie’, die Zwerg-Schwertlilie, ist eine kompakte Bart-Iris, die mit leuchtend gelben Blüten und zartem Duft den Frühsommer einläutet. Als niedrig wachsende Gartenstaude bleibt diese Zwergiris mit etwa 15 bis 25 cm besonders handlich und eignet sich hervorragend für den Vordergrund von Beeten, den Steingarten und die Einfassung von Wegen. Die charakteristischen, schwertförmigen, blaugrünen Blätter bilden dichte Horste und setzen auch außerhalb der Blütezeit klare Strukturen. Die reichhaltige Blütezeit liegt je nach Witterung im April bis Mai, wobei die kräftig gelben, barttragenden Blüten eine elegante, klare Wirkung entfalten und in Kombinationen mit blau, violett oder weiß blühenden Stauden besonders zur Geltung kommen.
Als pflegeleichte Beetstaude bevorzugt Iris barbata-nana ‘Brassie’ einen vollsonnigen, warmen Standort und durchlässigen, eher mageren bis sandig-humosen Boden ohne Staunässe. Das Rhizom sollte flach gesetzt und nicht abgedeckt werden, damit es ausreichend Wärme erhält. Kurze Trockenphasen werden gut toleriert, während zu nährstoffreiche Substrate die Blühfreude mindern können. Eine Teilung der Horste alle paar Jahre hält die Pflanze vital und blühstark. Im Garten überzeugt sie als Solitär im kleinen Vorgarten ebenso wie in Gruppenpflanzung in der Staudenrabatte oder als niedrige, dekorative Einfassung. Auch im Trog oder als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse zeigt die robuste Zwergiris ihre Stärken, wo ihr kompakter Wuchs und die frühe Blüte einen frischen, freundlichen Akzent setzen.
Als pflegeleichte Beetstaude bevorzugt Iris barbata-nana ‘Brassie’ einen vollsonnigen, warmen Standort und durchlässigen, eher mageren bis sandig-humosen Boden ohne Staunässe. Das Rhizom sollte flach gesetzt und nicht abgedeckt werden, damit es ausreichend Wärme erhält. Kurze Trockenphasen werden gut toleriert, während zu nährstoffreiche Substrate die Blühfreude mindern können. Eine Teilung der Horste alle paar Jahre hält die Pflanze vital und blühstark. Im Garten überzeugt sie als Solitär im kleinen Vorgarten ebenso wie in Gruppenpflanzung in der Staudenrabatte oder als niedrige, dekorative Einfassung. Auch im Trog oder als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse zeigt die robuste Zwergiris ihre Stärken, wo ihr kompakter Wuchs und die frühe Blüte einen frischen, freundlichen Akzent setzen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.