Hydrangea quercifolia, Eichenblatthortensie, 40–60 cm, weiß blühend
Preis — 27,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHydrangea quercifolia 40-60 cm
- Deutscher NameEichenblatthortensie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654347286
Beschreibung
Bereich überspringen
Hydrangea quercifolia, die Eichenblättrige Hortensie, ist ein charaktervoller Zierstrauch, der mit eleganten, kegelförmigen Blütenständen und markant gelapptem Laub begeistert. Als Blütenstrauch zeigt sie von Juni bis August große, zunächst reinweiße Rispen, die im Verlauf zart rosé bis altrosa nachfärben. Das eichenartige Blattwerk verleiht dem Gartenstrauch eine besondere Struktur und leuchtet im Herbst in warmen Tönen von weinrot bis purpur, während die dekorative Rinde im Winter zusätzlichen Reiz bietet. Der Wuchs ist aufrecht bis breitbuschig, gut verzweigt und moderat, was die Eichenblättrige Hortensie vielseitig einsetzbar macht.
In Beeten und Rabatten am Gehölzrand, im naturnahen Vorgarten oder als Solitär entfaltet sie ihre volle Wirkung, ebenso in der Gruppenpflanzung mit Schattenstauden und Gräsern. Auch als lockere Blütenhecke oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie mit langlebiger Struktur und saisonaler Dynamik. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis absonniger Standort; in sonnigen Lagen sind gleichmäßige Bodenfeuchte und leichter Schutz vor Mittagshitze empfehlenswert. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, durchlässig und leicht sauer bis schwach neutral sein; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert ein vitales Wurzelklima. Pflegeleicht zeigt sich Hydrangea quercifolia mit minimalem Schnittbedarf: Verblühtes nach der Blüte behutsam entfernen, ältere Triebe gelegentlich auslichten, um die Vitalität zu erhalten. Eine ausgewogene, eher zurückhaltende Düngung im Frühjahr unterstützt die Blütenbildung, während eine gute Wasserversorgung in Trockenphasen für üppige Rispen und gesundes Laub sorgt.
In Beeten und Rabatten am Gehölzrand, im naturnahen Vorgarten oder als Solitär entfaltet sie ihre volle Wirkung, ebenso in der Gruppenpflanzung mit Schattenstauden und Gräsern. Auch als lockere Blütenhecke oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie mit langlebiger Struktur und saisonaler Dynamik. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis absonniger Standort; in sonnigen Lagen sind gleichmäßige Bodenfeuchte und leichter Schutz vor Mittagshitze empfehlenswert. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, durchlässig und leicht sauer bis schwach neutral sein; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert ein vitales Wurzelklima. Pflegeleicht zeigt sich Hydrangea quercifolia mit minimalem Schnittbedarf: Verblühtes nach der Blüte behutsam entfernen, ältere Triebe gelegentlich auslichten, um die Vitalität zu erhalten. Eine ausgewogene, eher zurückhaltende Düngung im Frühjahr unterstützt die Blütenbildung, während eine gute Wasserversorgung in Trockenphasen für üppige Rispen und gesundes Laub sorgt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.