Hydrangea quercifolia 'Black Porch', Eichenblatthortensie, 40–60 cm
Preis — 37,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHydrangea quercifolia 'Black Porch' 40-60 cm
- Deutscher NameEichenblatthortensie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654347385
Beschreibung
Bereich überspringen
Hydrangea quercifolia ‘Black Porch’, die Eichenblatt-Hortensie, verbindet elegante Blütenrispen mit charaktervollem Laub und dekorativer Rinde zu einem ausdrucksstarken Zierstrauch. Die großen, kegelförmigen Blüten erscheinen ab Juni in cremigem Weiß und nehmen im Verlauf zarte Rosé- bis Altrosa-Töne an, was dem Blütenstrauch über Wochen hinweg eine lebendige Farbwirkung verleiht. Charakteristisch sind die tief gelappten, an Eichenblätter erinnernden Blätter, die im Austrieb oft dunkel getönt sind, im Sommer sattgrün glänzen und im Herbst spektakulär in Purpur-, Weinrot- bis Bronze-Nuancen leuchten. Markant dunkel gefärbte Triebe unterstreichen den besonderen Sortencharakter und sorgen zusammen mit der im Alter rissigen, zimtbraunen Rinde für einen attraktiven Winteraspekt. Der Wuchs ist zunächst aufrecht und später breitbuschig, ideal als Gartenstrauch für den halbschattigen Gehölzrand, als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung im Beet. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Patio setzt diese Hortensie wirkungsvolle Akzente; in lockeren, niedrigen Blütenhecken bringt sie Struktur und saisonale Dynamik. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger und leicht saurer Boden ohne Staunässe; an lichtem, windgeschütztem Standort entwickeln sich Blüten und Herbstfärbung besonders intensiv. Eine Mulchschicht hält die Wurzeln kühl, in trockenen Phasen ist ergänzendes Gießen sinnvoll. Der Schnitt beschränkt sich auf das Auslichten und das Entfernen verblühter Rispen nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr, wodurch der natürliche, elegante Habitus erhalten bleibt und die Blühfreude gefördert wird.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.