Hydrangea paniculata 'Grandiflora', Rispenhortensie, weiß, 100–125 cm
Preis — 83,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHydrangea paniculata 'Grandiflora' 100-125 cm
- Deutscher NameRispenhortensie, Gartenhortensie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654347507
Beschreibung
Bereich überspringen
Hydrangea paniculata ‘Grandiflora’, die klassische Rispenhortensie, präsentiert sich als eleganter Blütenstrauch und vielseitiger Zierstrauch für Garten und Terrasse. Ihre auffallend großen, konischen Blütenrispen erscheinen ab Juli und halten bis in den Herbst hinein. Zunächst cremeweiß, nehmen die Blüten mit der Zeit zarte Rosé- bis Grünnuancen an und sorgen damit für einen reizvollen Farbverlauf im Beet ebenso wie im Vorgarten. Das frischgrüne, sommergrüne Laub unterstreicht die üppige Blütenpracht, während der aufrechte, dicht verzweigte Wuchs einen harmonischen Gartenstrauch ergibt, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt.
Als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon zeigt ‘Grandiflora’ ebenfalls Format, vorausgesetzt das Gefäß bietet ausreichend Raum und gleichmäßige Wasserversorgung. Im Staudenbeet bildet sie einen starken Hintergrundpartner zu Ziergräsern und Spätblühern, lässt sich aber auch zur lockeren Blütenhecke als Heckenpflanze kombinieren, wo sie durch ihre lange Blütezeit Struktur und Farbe spendet. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden ist ideal; leicht saure bis neutrale Bedingungen fördern die Blütenfülle. Staunässe sollte vermieden, Trockenphasen im Sommer ausgeglichen werden.
Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr begünstigt starken Neuaustrieb und besonders große Rispen, da die Blüten am diesjährigen Holz erscheinen. Eine Frühjahrsdüngung unterstützt Vitalität und Blühfreude. Die robust-winterharte Rispenhortensie eignet sich zudem hervorragend für Schnitt- und Trockensträuße und bringt vom Landhausgarten bis zur modernen Gestaltung langlebige, eindrucksvolle Akzente.
Als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon zeigt ‘Grandiflora’ ebenfalls Format, vorausgesetzt das Gefäß bietet ausreichend Raum und gleichmäßige Wasserversorgung. Im Staudenbeet bildet sie einen starken Hintergrundpartner zu Ziergräsern und Spätblühern, lässt sich aber auch zur lockeren Blütenhecke als Heckenpflanze kombinieren, wo sie durch ihre lange Blütezeit Struktur und Farbe spendet. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden ist ideal; leicht saure bis neutrale Bedingungen fördern die Blütenfülle. Staunässe sollte vermieden, Trockenphasen im Sommer ausgeglichen werden.
Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr begünstigt starken Neuaustrieb und besonders große Rispen, da die Blüten am diesjährigen Holz erscheinen. Eine Frühjahrsdüngung unterstützt Vitalität und Blühfreude. Die robust-winterharte Rispenhortensie eignet sich zudem hervorragend für Schnitt- und Trockensträuße und bringt vom Landhausgarten bis zur modernen Gestaltung langlebige, eindrucksvolle Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.