Hydrangea macrophylla 'Teller White', Hortensie, weiß, 30–40 cm
Preis — 28,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHydrangea macrophylla 'Teller White' 30-40 cm
- Deutscher NameBauernhortensie, Gartenhortensie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654846383
Beschreibung
Bereich überspringen
Hydrangea macrophylla ‘Teller White’, die weiße Tellerhortensie bzw. Bauern-Hortensie, ist ein eleganter Blütenstrauch mit charakteristischen tellerförmigen Blütenständen, deren strahlend weiße Randblüten eine zarte, oft leicht getönte Mitte umspielen. Von Juni bis September setzt der Zierstrauch mit seinen breiten, flachen Dolden luftige Akzente und bringt Leichtigkeit in Beet und Rabatte. Das dunkelgrüne, große Laub bildet einen attraktiven Kontrast und unterstreicht den frisch wirkenden Auftritt dieser Hortensie. Der Wuchs ist buschig und rundlich, mittelstark und gut verzweigt, wodurch sich die Pflanze als Gartenstrauch für die Einzelstellung ebenso eignet wie für Gruppenpflanzungen, den Vorgarten oder eine lockere Blütenhecke. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon macht die Tellerhortensie eine ausgezeichnete Figur und setzt als Solitär wirkungsvolle, zugleich harmonische Highlights. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis absonniger Standort, geschützt vor praller Mittagssonne und kalten Ostwinden. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch bis feucht sein; Staunässe wird vermieden, Kalkarmut fördert die sortentypisch reine Blütenwirkung. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und unterstützt das gleichmäßige Wachstum. Beim Schnitt genügt es, Verblühtes im späten Winter knapp über dem ersten kräftigen Knospenpaar zu entfernen und altes Holz auszulichten, da die Sorte an vorjährigem Holz blüht. In Kombination mit Schattenstauden wie Funkien und Farnen entsteht eine stilvolle, natürliche Gartenszene, die den sommerlichen Garten raffiniert strukturiert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.