Hydrangea macrophylla 'Kardinal', Bauernhortensie, rot, 40–60 cm
Preis — 53,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHydrangea macrophylla 'Kardinal' 40-60 cm
- Deutscher NameBauernhortensie, Gartenhortensie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654839231
Beschreibung
Bereich überspringen
Hydrangea macrophylla ‘Kardinal’, die klassische Bauernhortensie bzw. Gartenhortensie, begeistert als prächtiger Blütenstrauch mit intensiven, rundlichen Blütenbällen in kräftigem Kardinalrot, die je nach Bodenreaktion leicht ins Purpur oder Violett spielen. Von Juni bis in den September hinein schmückt der Zierstrauch Beete, Vorgärten und halbschattige Rabatten mit üppiger Blüte, während das große, sattgrüne, leicht glänzende Laub einen attraktiven Kontrast bildet. Der kompakte, rundliche Wuchs macht ‘Kardinal’ zu einer vielseitigen Kübelpflanze für Terrasse und Eingang, zugleich eignet sie sich als Solitär im Stauden- und Gehölzbeet oder für lockere Blütenhecken und Gruppenpflanzungen mit anderen Hortensien und Schattenstauden. Bevorzugt werden windgeschützte, halbschattige Standorte mit Morgen- oder Abendsonne, ohne grelle Mittagshitze. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und schont die flachen Wurzeln. Für die leuchtend rote Blütenfarbe empfiehlt sich ein pH im schwach sauren bis neutralen Bereich sowie die Vermeidung aluminiumhaltiger Düngemittel; eine ausgewogene Frühjahrsdüngung fördert Blühfreude und Vitalität. Geschnitten wird nur zurückhaltend: Verblühte Dolden im zeitigen Frühjahr entfernen und abgestorbene Triebe aussortieren, da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen. In kühleren Lagen schützt eine leichte Abdeckung der Knospen vor Spätfrost. Auch als Schnittblume für die Vase oder getrocknete Dekoration überzeugt diese edle Hortensie mit lang anhaltender Farbwirkung und formschönen Blütenkugeln.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.