Hydrangea macrophylla 'Hobergine', Bauernhortensie, violett, 30–40 cm
Preis — 31,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHydrangea macrophylla Hovaria-R- 'Hobergine' 30-40 cm
- Deutscher NameBauernhortensie, Gartenhortensie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654814443
Beschreibung
Bereich überspringen
Hydrangea macrophylla Hovaria ‘Hobergine’, die edle Bauernhortensie, beeindruckt als charakterstarker Blütenstrauch mit außergewöhnlich tiefen Farbtönen. Ihre großen, runden bis leicht tellerförmigen Blütenstände leuchten je nach Bodenreaktion in sattem Aubergine, bordeauxrot bis violettblau und entwickeln beim Verblühen reizvolle Nuancen mit dezentem Grün- und Purpalschimmer. Von Juni bis in den frühen Herbst hinein schmückt der Gartenstrauch Beete, den halbschattigen Vorgarten und geschützte Terrassenbereiche ebenso wie elegante Kübel. Das breite, frischgrüne Laub der Gartenhortensie bildet einen ruhigen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und betont den kompakten, rundbuschigen Wuchs, der diese Sorte als Solitär ebenso attraktiv macht wie in der Gruppenpflanzung oder in einer niedrigen, lockeren Blütenhecke.
Am wohlsten fühlt sich Hydrangea macrophylla Hovaria ‘Hobergine’ an einem windgeschützten Standort in hellem Schatten bis lichter Halbschatten. Ein humoser, gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger und eher kalkarmer Boden fördert die leuchtende Farbintensität; mit Hortensien- oder Rhododendrondünger lässt sich die Blütenfarbe gezielt in Richtung Blau oder Purpur steuern. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine Mulchschicht gegen Austrocknung sowie ein dezenter Rückschnitt reichen für eine zuverlässige Blütenfülle. Da die Blütenanlagen überwiegend am vorjährigen Holz entstehen, werden im Frühjahr lediglich abgeblühte Stände und erfrorene Triebe entfernt. In rauen Lagen schützt ein leichter Winter- und Knospenschutz die frühe Knospenbildung. Als vielseitige Kübelpflanze, blühfreudige Staude im Schattenbeet, eleganter Zierstrauch am Hauseingang oder wirkungsvoller Solitär verleiht ‘Hobergine’ Außenbereichen eine tieffarbige, moderne Note mit hoher Gartenwirkung.
Am wohlsten fühlt sich Hydrangea macrophylla Hovaria ‘Hobergine’ an einem windgeschützten Standort in hellem Schatten bis lichter Halbschatten. Ein humoser, gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger und eher kalkarmer Boden fördert die leuchtende Farbintensität; mit Hortensien- oder Rhododendrondünger lässt sich die Blütenfarbe gezielt in Richtung Blau oder Purpur steuern. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe, eine Mulchschicht gegen Austrocknung sowie ein dezenter Rückschnitt reichen für eine zuverlässige Blütenfülle. Da die Blütenanlagen überwiegend am vorjährigen Holz entstehen, werden im Frühjahr lediglich abgeblühte Stände und erfrorene Triebe entfernt. In rauen Lagen schützt ein leichter Winter- und Knospenschutz die frühe Knospenbildung. Als vielseitige Kübelpflanze, blühfreudige Staude im Schattenbeet, eleganter Zierstrauch am Hauseingang oder wirkungsvoller Solitär verleiht ‘Hobergine’ Außenbereichen eine tieffarbige, moderne Note mit hoher Gartenwirkung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.