Hosta x fortunei 'Hyacinthina', Funkie, grünblättrig, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHosta x fortunei 'Hyacinthina' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFunkie, Herzblattlilie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654300403
Beschreibung
Bereich überspringen
Hosta x fortunei ‘Hyacinthina’, die bewährte Funkie beziehungsweise Herzblattlilie, ist eine robuste Blattschmuckstaude mit elegantem, horstbildendem Wuchs und markanten, graugrün bis blaugrün schimmernden Blättern. Die mittelgroßen, leicht herzförmigen Blätter mit deutlicher Aderung bilden dichte, breite Horste, über denen von Juli bis August zarte, lavendel- bis lilafarbene, glockenförmige Blüten an schlanken Blütenständen erscheinen. Als klassische Schattenstaude setzt sie in schattigen und halbschattigen Bereichen dauerhaft Struktur und Ruhepunkte und wirkt sowohl im Schattenbeet als auch am Gehölzrand sehr harmonisch.
Im Garten entfaltet diese Gartenstaude ihre Stärken in Gruppenpflanzungen, als ruhiger Begleiter im Staudenbeet, zur Unterpflanzung von Sträuchern oder als prägnante Solitärpflanze mit ausdrucksstarkem Blattwerk. Auch als Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse oder im Vorgarten sorgt sie für eine edle, gepflegte Anmutung. Der ideale Standort ist halbschattig bis schattig, der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, eine Frühjahrsdüngung mit organischem oder mineralischem Langzeitdünger sowie eine schützende Mulchschicht fördern Vitalität und Blattfülle. Verblühte Stiele können zurückgeschnitten werden, im Herbst zieht die Staude ein und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus. In Kombination mit Farnen, Astilben, Heuchera oder Brunnera entstehen kontrastreiche, dauerhaft attraktive Pflanzbilder, die schattige Gartenbereiche stilvoll aufwerten und dem Beet Struktur über die gesamte Saison geben.
Im Garten entfaltet diese Gartenstaude ihre Stärken in Gruppenpflanzungen, als ruhiger Begleiter im Staudenbeet, zur Unterpflanzung von Sträuchern oder als prägnante Solitärpflanze mit ausdrucksstarkem Blattwerk. Auch als Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse oder im Vorgarten sorgt sie für eine edle, gepflegte Anmutung. Der ideale Standort ist halbschattig bis schattig, der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe, eine Frühjahrsdüngung mit organischem oder mineralischem Langzeitdünger sowie eine schützende Mulchschicht fördern Vitalität und Blattfülle. Verblühte Stiele können zurückgeschnitten werden, im Herbst zieht die Staude ein und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus. In Kombination mit Farnen, Astilben, Heuchera oder Brunnera entstehen kontrastreiche, dauerhaft attraktive Pflanzbilder, die schattige Gartenbereiche stilvoll aufwerten und dem Beet Struktur über die gesamte Saison geben.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.