Hosta sieboldiana 'Wide Brim', Funkie, grün-gelb, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHosta sieboldiana 'Wide Brim' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFunkie, Herzblattlilie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654258056
Beschreibung
Bereich überspringen
Hosta sieboldiana ‘Wide Brim’, die beliebte Funkie beziehungsweise Herzblattlilie, ist eine charakterstarke Blattschmuckstaude für halbschattige bis schattige Gartenbereiche. Ihr markantes, großflächiges Laub in sattem Blaugrün wird von einem breiten creme- bis gelblichweißen Rand eingefasst, leicht gewellt und deutlich strukturiert. Die horstig wachsende Staude bildet üppige, dichte Polster und bringt von Juni bis August elegante, schlanke Blütenstände mit zart lavendelfarbenen bis blass violetten Glockenblüten hervor, die das Laub perfekt akzentuieren, ohne die ruhige Wirkung zu stören. Mit einer mittleren Wuchshöhe und beachtlicher Breite eignet sich ‘Wide Brim’ hervorragend als dauerhafte Gartenstaude im Schattenbeet, am Gehölzrand, im klassischen Hostabeet oder als Strukturpflanze in der schattigen Mixed Border. Als Kübelpflanze setzt sie auf Terrasse, Balkon oder im Innenhof edle, langlebige Akzente und überzeugt ebenso als Solitär wie in Gruppenpflanzung, wo sie wirkungsvoll Teppiche bildet und anderen Zierstauden einen harmonischen Rahmen gibt. Bevorzugt werden humose, frische bis gleichmäßig feuchte, durchlässige Böden ohne Staunässe; ein mulchreicher, nährstoffhaltiger Untergrund lässt das Blattwerk besonders satt und kontrastreich erscheinen. Ein Standort ohne pralle Mittagssonne bewahrt die cremigen Blattränder vor Verbrennungen und erhält das tiefgründige Blaugrün. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen, eine moderate Frühjahrsdüngung und das Entfernen verwelkter Blätter genügen als Pflege. Die robuste, gut winterharte Schattenstaude treibt zuverlässig im Frühjahr neu aus und bringt über Jahre Struktur, Ruhe und Eleganz in Beet, Vorgarten und Terrassenkübel.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.