Hosta sieboldiana, Blaublatt-Funkie, ca. 11x11 cm Topf, dekoratives Laub
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHosta sieboldiana ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFunkie, Herzblattlilie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654258025
Beschreibung
Bereich überspringen
Hosta sieboldiana, die beliebte Blaublatt-Funkie, ist eine eindrucksvolle Blattschmuckstaude mit markant großen, herzförmigen, stark gewellten Blättern in blaugrünen bis stahlblauen Tönen, die im Schattenbeet sofort Ruhe und Struktur schaffen. Im Frühsommer erscheinen an eleganten, aufrechten Stielen zarte, weiß bis blass lavendelfarbene Glockenblüten, die den horstbildenden Wuchs harmonisch ergänzen. Diese langlebige Gartenstaude entwickelt mit den Jahren breite, dichte Polster und überzeugt durch einen majestätischen, zugleich ruhigen Habitus, ideal für den Gehölzrand, den schattigen Vorgarten, als Solitär im Blattschmuckbeet oder in der Gruppenpflanzung als flächige Unterpflanzung von Ziergehölzen. Auch als Kübelpflanze auf der halbschattigen Terrasse setzt sie edle Akzente und bringt Textur in moderne wie klassische Pflanzkonzepte. Hosta sieboldiana bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, an dem direkte Mittagssonne gemieden wird, damit die intensive Blaufärbung des Laubs erhalten bleibt. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein; eine organische Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert das gesunde Wachstum. Die Pflege gelingt unkompliziert: gleichmäßiges Gießen ohne Staunässe, gelegentliche Kompostgaben und bei Bedarf das Teilen älterer Horste im Frühjahr oder Herbst genügen, um Vitalität und Blattfülle zu erhalten. Das Laub zieht im Herbst ein, im Frühjahr treibt die Staude kräftig neu aus und setzt über die ganze Saison hinweg einen hochwertigen, stilvollen Blattschmuckakzent in Beet und Schattengarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.