Hosta clausa var. normalis, Funkie, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHosta clausa var.normalis ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFunkie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654299806
Beschreibung
Bereich überspringen
Hosta clausa var. normalis, bei uns als Funkie oder Herzblattlilie bekannt, ist eine attraktive Blattschmuckstaude, die mit elegantem, frischgrünem Laub und besonderen Blüten Akzente im Schattenbereich setzt. Die horstbildende Staude wächst kompakt bis breitbuschig und erreicht je nach Standort etwa 40 bis 60 cm Höhe. Im Spätsommer erscheinen schlanke, röhrenförmige Blüten in purpur- bis violettroten Tönen, die – typisch für diese Art – oft nur wenig öffnen und damit einen edlen, zurückhaltenden Blühaspekt bieten. Das lanzettliche, dicht stehende Laub sorgt vom Austrieb im Frühjahr bis zum Einziehen im Herbst für eine ruhige, hochwertige Struktur im Staudenbeet.
Als klassische Schattenstaude fühlt sich Hosta clausa var. normalis in halbschattigen bis schattigen Lagen besonders wohl. Ein humoser, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Gartenboden fördert einen vitalen Wuchs; Staunässe sollte vermieden werden. Eine jährliche Mulchgabe mit Kompost unterstützt die Blattqualität, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen hält die Pflanze vital. Die Staude ist winterhart und zieht im Herbst ein; der eingetrocknete Blattschopf kann im Spätwinter zurückgeschnitten werden. Ältere Horste lassen sich zur Verjüngung teilen.
Im Garten überzeugt diese Gartenstaude als zuverlässige Strukturpflanze im Schattenbeet, am Gehölzrand, im Vorgarten oder am Teichrand. In Gruppenpflanzung erzielt sie eine bodendeckende Wirkung, als Solitär setzt sie ruhige Highlights. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon entfaltet diese Zierstaude ihre Wirkung. Harmonische Partner sind Farne, Astilben, Heuchera und Helleborus, die den eleganten Charakter dieser Funkie stilvoll unterstreichen.
Als klassische Schattenstaude fühlt sich Hosta clausa var. normalis in halbschattigen bis schattigen Lagen besonders wohl. Ein humoser, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Gartenboden fördert einen vitalen Wuchs; Staunässe sollte vermieden werden. Eine jährliche Mulchgabe mit Kompost unterstützt die Blattqualität, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen hält die Pflanze vital. Die Staude ist winterhart und zieht im Herbst ein; der eingetrocknete Blattschopf kann im Spätwinter zurückgeschnitten werden. Ältere Horste lassen sich zur Verjüngung teilen.
Im Garten überzeugt diese Gartenstaude als zuverlässige Strukturpflanze im Schattenbeet, am Gehölzrand, im Vorgarten oder am Teichrand. In Gruppenpflanzung erzielt sie eine bodendeckende Wirkung, als Solitär setzt sie ruhige Highlights. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon entfaltet diese Zierstaude ihre Wirkung. Harmonische Partner sind Farne, Astilben, Heuchera und Helleborus, die den eleganten Charakter dieser Funkie stilvoll unterstreichen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.