Heuchera villosa 'Marmalade', Purpurglöckchen, orange, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHeuchera villosa 'Marmalade' -R- ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePurpurglöckchen
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654299561
Beschreibung
Bereich überspringen
Heuchera villosa ‘Marmalade’, das Purpurglöckchen, überzeugt als eindrucksvolle Staude mit ganzjährig attraktiver Blattwirkung und edlem, karamell- bis aprikosetönigem Laub, das je nach Jahreszeit von warmem Bernstein über Zimt bis hin zu leicht silbrig überhauchten Nuancen changiert. Die großen, gewellten Blätter mit rosa gefärbter Unterseite bilden dichte, horstige Polster, aus denen im Frühsommer bis in den Spätsommer schlanke Stiele mit zarten, cremeweißen bis blassroséfarbenen Glöckchenblüten aufsteigen und dem Garten eine luftige Leichtigkeit verleihen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 40 cm und einer Breite von 40 bis 50 cm eignet sich diese Sorte ideal als Strukturpflanze im Beet, in der Rabatte, am Gehölzrand oder als elegante Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; ebenso harmoniert sie als Bodendecker in Gruppenpflanzung oder als charmanter Solitär im Vorgarten. ‘Marmalade’ bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, toleriert mit ausreichend frischem, durchlässigem, humosem Boden aber auch sonnigere Lagen. Staunässe sollte gemieden werden, eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert den kompakten Wuchs und die intensive Blattfärbung. Verblühte Stiele können für eine längere Blattschmuckwirkung zeitnah entfernt werden; ein moderater Rückschnitt wintergeschädigter Blätter im Frühjahr sowie eine Teilung alle paar Jahre halten den Gartenstrauch vital. In Kombination mit Funkien, Farnen, Carex, Brunnera oder Geranium setzt dieses Ziergehölz-Alternative betonte Farbakzente und sorgt im Schattengarten, im Steingarten mit frischem Substrat oder unter Ziersträuchern für ein harmonisches, pflegeleichtes Gesamtbild.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.