Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 16.10.25 um 06:13 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Helictotrichon sempervirens, Blaustrahlhafer, ca. 9x9 cm Topf

Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
Weitere Artikel des Verkäufers
Art-Nr. 12400738
  • Immergrün: Ja
  • Standort: Sonne
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Botanischer Name
      Helictotrichon sempervirens ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
    • Deutscher Name
      Blaustrahlhafer, Blauschwingelgras
    • Winterhart
      Ja
    • Mehrjährig
      Ja
    • Immergrün
      Ja
    • Blüte
      Nein
    • Blütezeit
      -
    • Duft
      Kein Duft
    • Wuchs
      Staude
    • Wuchsstärke
      Langsamwachsend
    • Pflanzzeit
      Ganzjährig
    • Standort
      Sonne
    • Bodenverhältnisse
      Durchlässig
    • Anwendungsbereich
      Gruppenpflanzung
    • Variante
      Gräser
    • Einheit
      Einzelartikel
    • EAN
      4063654298205

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Helictotrichon sempervirens, der Blaustrahlhafer, ist ein elegantes Ziergras, das als robuste Gartenstaude mit stahlblauem Laub sofort Akzente setzt. Seine feinen, blaugrünen, steifen Blätter bilden dichte, halbkugelige Horste, die das ganze Jahr über Struktur geben und im Sommer von zarten, silbrig-beigen Rispen geschmückt werden. Diese aufrechten Blütenhalme erscheinen meist von Juni bis August und schweben leicht über dem Laub, wodurch ein luftiger, moderner Look entsteht, der sowohl im naturnahen Präriebeet als auch im zeitgemäßen Kiesgarten hervorragend wirkt. Der Wuchs ist aufrecht und formstabil, wodurch sich der Blaustrahlhafer als Solitär genauso eignet wie in Gruppenpflanzung, im sonnigen Staudenbeet, im Vorgarten oder als harmonischer Partner zu Rosen und Blütenstauden. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt das Gras durch seine klare Silhouette und geringe Pflegeansprüche. Bevorzugt wird ein vollsonniger Standort mit durchlässigem, eher magerem und gerne kalkhaltigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, damit die Horste dauerhaft vital bleiben. Im Spätwinter genügt ein behutsames Auskämmen alter Halme, ein tiefer Rückschnitt ist nicht nötig, da die immergrüne bis halbimmergrüne Textur ganzjährig attraktiv ist. In Kombination mit Lavendel, Salvia oder Katzenminze ergibt sich ein dauerhaft wirkungsvolles Bild, das Struktur, Farbe und Bewegung in den Garten bringt und jeden Blütenstrauch oder Zierstrauch im Umfeld stilvoll ergänzt.

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben