Hakonechloa macra 'Strip it Rich', Japanisches Berggras, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 13,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHakonechloa macra 'Strip it Rich' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameJapanisches Berggras, Hakone-Gras
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654331254
Beschreibung
Bereich überspringen
Hakonechloa macra ‘Strip it Rich’, das Japanische Waldgras oder Hakone-Gras, bringt mit seinem elegant überhängenden Wuchs und fein gezeichneten Blättern Ruhe und Bewegung zugleich in den Garten. Die Sorte zeigt leuchtend grün-creme bis gelb gestreiftes Laub, das in der Saison seidig schimmert und zum Herbst in warme Gold- und Bernstöne übergeht. Als kompakt horstbildendes Ziergras erreicht diese langlebige Staude etwa 30 bis 40 cm Höhe und bildet sanft fließende, halbrunde Kissen, die Wege, Beetränder und Schattenbeete wunderbar strukturieren. Die zarten, eher unauffälligen Blütenrispen erscheinen im Spätsommer und unterstreichen den natürlichen Charakter, ohne die Laubwirkung zu überlagern.
Ideal ist ein Standort im Halbschatten bis Schatten, gerne mit Morgen- oder Abendsonne, wobei pralle Mittagssonne gemieden werden sollte. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein; eine leichte Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert die Blattfarbe. Als pflegeleichte Strukturpflanze eignet sich das Japangras für das Staudenbeet, den Japangarten, den Schattengarten und die Unterpflanzung von Gehölzen ebenso wie als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. In Gruppenpflanzung entfaltet es eine ruhige, bodenbedeckende Wirkung, als Solitär setzt es edle Akzente im Vorgarten. Ein Rückschnitt der trockenen Halme im Spätwinter vor dem Neuaustrieb genügt, gelegentliche Wassergaben in Trockenphasen fördern den dichten, gleichmäßigen Wuchs. Kombiniert mit Funkien, Farnen, Heuchera oder Astilben entsteht ein harmonisches, ganzjährig attraktives Bild.
Ideal ist ein Standort im Halbschatten bis Schatten, gerne mit Morgen- oder Abendsonne, wobei pralle Mittagssonne gemieden werden sollte. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein; eine leichte Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert die Blattfarbe. Als pflegeleichte Strukturpflanze eignet sich das Japangras für das Staudenbeet, den Japangarten, den Schattengarten und die Unterpflanzung von Gehölzen ebenso wie als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. In Gruppenpflanzung entfaltet es eine ruhige, bodenbedeckende Wirkung, als Solitär setzt es edle Akzente im Vorgarten. Ein Rückschnitt der trockenen Halme im Spätwinter vor dem Neuaustrieb genügt, gelegentliche Wassergaben in Trockenphasen fördern den dichten, gleichmäßigen Wuchs. Kombiniert mit Funkien, Farnen, Heuchera oder Astilben entsteht ein harmonisches, ganzjährig attraktives Bild.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.