Festuca valesiaca 'Glaucantha', Blau-Schwingel, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 4,85 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameFestuca valesiaca 'Glaucantha' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchwingel, Schaf-Schwingel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654295655
Beschreibung
Bereich überspringen
Festuca valesiaca ‘Glaucantha’, der Walliser Schwingel, ist ein kompaktes Ziergras, das mit feinblättrigem, stahlblau bis blaugrün bereiftem Laub sofort einen eleganten, kühlen Akzent setzt. Die horstig wachsende Staude bildet dichte, halbkugelige Büschel mit klarer Linienführung und bleibt dabei überschaubar in der Höhe. Ab Frühsommer erheben sich zarte, leicht silbrig schimmernde Blütenrispen über dem lockeren Blattschopf, die langsam in ein warmes Strohgelb übergehen und dem Garten bis in den Herbst eine luftige Struktur geben. Als pflegeleichter Gartenstaudenschatz passt dieser Blüten- und Strukturgeber hervorragend in das sonnige Staudenbeet, in Kies- und Steingärten, in den Vorgarten sowie in trockene Rabatten und Präriepflanzungen. Ebenso überzeugt er als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon und setzt als kleiner Solitär oder in flächiger Gruppenpflanzung ruhige, moderne Akzente zwischen Blütenstauden und anderen Ziergräsern. Ein vollsonniger Standort und ein durchlässiger, eher magerer, sandig?kiesiger Boden fördern die intensive Blattfarbe und den kompakten Wuchs; Staunässe sollte vermieden werden. Der Walliser Schwingel ist robust, hitzeverträglich und zeigt sich auch im Winter strukturstabil, wodurch er ganzjährig als formschönes Element im Garten wirkt. Die Pflege ist unkompliziert: Im Spätwinter das Horst locker auskämmen, statt tief zurückzuschneiden, und auf starke Düngung verzichten, damit die dichte, feine Textur erhalten bleibt. So wird Festuca valesiaca ‘Glaucantha’ zum zeitlosen Ziergras für moderne Gestaltungen und naturnahe Steppen- und Kiesbilder.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.