Euryops chrysanthemoides, Strauchmargerite, gelb, P 1
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEuryops chrysanthemoides P 1 (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameStrauchmargerite, Kapmargerite
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJanuar
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257561
Beschreibung
Bereich überspringen
Euryops chrysanthemoides, die Buschmargerite beziehungsweise Gelbe Strauchmargerite, begeistert als immergrüner Blütenstrauch mit leuchtend gelben, margeritenartigen Blüten und frischgrünem, leicht gezähntem Laub. Der botanische Name steht für einen kompakten, rundlich-buschigen Gartenstrauch, der in warmen Perioden äußerst blühfreudig ist und von Frühjahr bis in den Herbst hinein seine Farbe zeigt, mit Höhepunkten im Frühsommer und Spätsommer. Das dichte, fein strukturierte Blattwerk setzt die strahlenden Blüten perfekt in Szene und verleiht dem Zierstrauch eine elegante, mediterrane Note. Als vielseitige Kübelpflanze für Terrasse und Balkon oder als auffälliger Solitär im Vorgarten macht Euryops chrysanthemoides ebenso Eindruck wie in sonnigen Beeten und Rabatten. In Gruppenpflanzung entfaltet der Blütenstrauch eine harmonische, durchgehende Wirkung und lässt sich gut mit trockenheitsverträglichen Begleitern kombinieren, etwa in mediterranen Gestaltungen oder als sommerlicher Akzent im Blumenbeet. Ein vollsonniger, warmer, windgeschützter Standort fördert Blütenreichtum und kompakten Wuchs; der Boden sollte durchlässig, eher sandig-humos und nährstoffreich sein, Staunässe ist zu vermeiden. Regelmäßiges, moderates Gießen mit kurzen Antrocknungsphasen erhält Vitalität und Blühfreude, eine maßvolle Nachdüngung in der Hauptsaison unterstützt die Blütenbildung. Verblühtes Ausputzen und ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte regen zur Verzweigung an und sorgen für eine dichte, formschöne Krone. In kühleren Regionen wird die Buschmargerite bevorzugt als saisonale Kübelpflanze genutzt und bei Bedarf hell, frostfrei überwintert, wodurch sie auch im nächsten Jahr als prächtiger Sommerblüher überzeugt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.