Euphorbia polychroma 'Purpurea', Wolfsmilch, purpur, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEuphorbia polychroma 'Purpurea' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGoldwolfsmilch, Kissen-Wolfsmilch
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654295488
Beschreibung
Bereich überspringen
Euphorbia polychroma ‘Purpurea’, die Goldwolfsmilch, ist eine charakterstarke Zierstaude mit bemerkenswerter Farbwirkung im Beet. Diese Wolfsmilch präsentiert im Frühling purpurrot überlaufene Triebe, die sich rasch zu kompakten, kissenförmigen Polstern entwickeln und von April bis Juni leuchtend gelbgrüne Hochblätter über den kleinen, unscheinbaren Blüten tragen. Im Sommer vergrünt das Laub, um im Herbst erneut rötliche bis bronzefarbene Töne anzunehmen, wodurch die Staude als Strukturpflanze über die Saison hinweg abwechslungsreiche Akzente setzt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 40 cm und ähnlich breiter Horstbildung eignet sich ‘Purpurea’ ideal für den Vordergrund von Rabatten, den Steingarten, den sonnigen Vorgarten und als niedrige Einfassung. Als pflegeleichte Blütenstaude macht sie auch in Töpfen und Schalen als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur und lässt sich in Gruppenpflanzung ebenso überzeugend einsetzen wie als kleiner Solitär.
Am liebsten steht die Goldwolfsmilch in voller Sonne bis hellem Halbschatten auf gut durchlässigem, eher trockenem bis frischem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Auf mäßig nahrhaften, mineralischen Substraten zeigt sie sich besonders standfest und farbstark. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform, und eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält die Vitalität. In Kombination mit Ziergräsern, Lavendel, Salbei, Katzenminze, Allium oder Sedum entsteht ein harmonisches, langlebiges Bild, das moderne Staudenbeete ebenso bereichert wie klassische Ziersträucher-Rabatten. Winterhart und formstabil bietet ‘Purpurea’ eine dauerhafte, farbintensive Bereicherung im Garten.
Am liebsten steht die Goldwolfsmilch in voller Sonne bis hellem Halbschatten auf gut durchlässigem, eher trockenem bis frischem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Auf mäßig nahrhaften, mineralischen Substraten zeigt sie sich besonders standfest und farbstark. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform, und eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält die Vitalität. In Kombination mit Ziergräsern, Lavendel, Salbei, Katzenminze, Allium oder Sedum entsteht ein harmonisches, langlebiges Bild, das moderne Staudenbeete ebenso bereichert wie klassische Ziersträucher-Rabatten. Winterhart und formstabil bietet ‘Purpurea’ eine dauerhafte, farbintensive Bereicherung im Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.